Richtfest am Bauhaus Berlin-Halensee

So soll sich bereits Ende des Jahres das westliche Portal des Ku’damms zeigen. | Foto: Animation: Bauhaus
8Bilder
  • So soll sich bereits Ende des Jahres das westliche Portal des Ku’damms zeigen.
  • Foto: Animation: Bauhaus
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Halensee. An beiden Enden des Kurfürstendamms drehen sich die Baukräne. Während im Osten "Bikini Berlin" emporwächst, weht am westlichen Eingang in die City West der Richtkranz über dem Fachcentrum Berlin-Halensee des Unternehmens Bauhaus.

Sein neues Fachzentrum am Kurfürstendamm 129a wird dem westlichen Portal zur City West ein grundsätzlich neues Aussehen verleihen. Deshalb wird sich das Gebäude in mehrfacher Hinsicht von den übrigen Fachmärkten des Unternehmens Bauhaus in Deutschland und Europa unterscheiden.Ungewöhnlich ist allein vom Äußeren her, dass das Gebäude den Bahnhof Halensee aufnimmt, der Weg zum Markt durch einen geräumigen Wintergarten führt und mehrstöckig gebaut wird. Für diese Gestaltung wurde eigens ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, den das Berliner Architektenbüro Müller & Reimann gewonnen hat, das auch den Bau des Bundesinnenministeriums begleitete. Das erste Haus am westlichen Kurfürstendamm präsentiert sich zukünftig mit einer Glasfassade, die Einblick in den Wintergarten gewährt, wo Blumen ein Bistro einfassen. Von dort führt der Weg in einen Stadtgarten, wo die Kunden alles für Garten, Terrasse und Balkon finden werden. Die anderen Fassaden auf dem 42 000 Quadratmeter großen Grundstück bestehen aus Aluminium mit Sichtbeton, wodurch sie silbern und champagnerfarben in der Sonne glänzen werden.

Auf der unteren Ebene entsteht von der Schwarzbacher Straße her ein zweiter Eingang mit einer Autozufahrt, wo der Kunde direkt bis zum Baumaterial vorfahren kann.

Auf einer Verkaufsfläche von über 18 700 Quadratmetern wird der Fachmarkt seinen Kunden 120 000 Produkte in 15 Fachgeschäften anbieten. Dieses Sortiment wird landläufige Erwartungen übertreffen. So wird die komplette Montage für ein neues Badezimmer aus einer Hand angeboten. Mit dem Bereich "Nautic" wird der neue Fachmarkt zur Anlaufstelle für alle Segel- und Motorbootbegeisterten. Leistungen wie der millimetergenaue Zuschnitt von Bootsbau-Sperrholz ergänzen das Angebot. Zwischen der Drive-in-Arena und dem Fachmarkt entsteht ein Parkplatz, der mit 80 Platanen bepflanzt werden wird.

Die Eröffnung ist für Ende 2013 geplant. "Es entstehen 140 neue Arbeitsplätze", sagte Bauhaus-Geschäftsführer Torsten Tschechne. Indirekt werden weitere Arbeitsplätze durch Leistungen im Service geschaffen, womit Berliner Unternehmen beauftragt werden. "Hier wird das Beste, was Bauhaus zu bieten hat, unter einem Dach vereinigt", versprach Torsten Tschechne den Gästen des Richtfestes, zu denen hochrangige Vertreter der Bezirkspolitik zählten.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.