Eröffnung zum 100. Avus-Jubiläum geplant
Hauptstadt.TV zieht in die Avus-Tribüne

Die großen Hauptstadt.TV-Fahnen entlang der Avus-Tribüne kündigen den neuen Mieter und die zukünftige Nutzung der geschichtsträchtigen Tribüne an.  | Foto: Hauptstadt.TV
2Bilder
  • Die großen Hauptstadt.TV-Fahnen entlang der Avus-Tribüne kündigen den neuen Mieter und die zukünftige Nutzung der geschichtsträchtigen Tribüne an.
  • Foto: Hauptstadt.TV
  • hochgeladen von Karla Rabe

Es tut sich was an der Avus-Tribüne. Entlang der Halenseestraße schreiten nach Monaten scheinbarer Ruhe die Abrissarbeiten voran. Eigentümer Hamid Djadda ist zuversichtlich, die neugestaltete Tribüne im September dieses Jahres einweihen zu können – pünktlich zum 100. Geburtstag der Avus.

„Die Bauarbeiten sind sehr weit fortgeschritten“, freut sich der Berliner Unternehmer, der das marode Baudenkmal 2017 gekauft hat. Hamid Djadda ist sehr optimistisch, dass die geschichtsträchtige Tribüne pünktlich zum 100-jährigen Avus-Jubiläum im September in neuem Glanz erstrahlt. Dann allerdings in ganz anderer Funktion.

Gläserne Kanzel

Djadda hat die Tribüne komplett an den Fernsehsender Hauptstadt.TV vermietet, der hier neue Studios einrichten will. Dazu werden die Räumlichkeiten unter den Treppen zu Büros umfunktioniert. Zur Autobahn hin entsteht eine verglaste Kanzel mit 400 Quadratmetern Fläche. Dabei werde eine ganz neue und innovative Technologie angewendet, so Djadda: „Die Fenster werden mit einer besonderen Glasschicht versehen, die sich den Lichtverhältnissen anpasst.“ Damit werde verhindert, dass Autofahrer von außen hereinschauen können und eventuell abgelenkt werden.

Ursprünglich hatte Hamid Djadda ganz andere Pläne mit der Automobil- Verkehrs- und Übungsstraße (Avus). Seine Vision war es, eine besondere Eventlocation zu schaffen. Hinter der Glasfassade sollte ein Veranstaltungsbereich entstehen sowie gläserne Boxen zur Präsentation, Cafés und Läden. Auch ein Avus-Museum hatte der gebürtige Iraner und Rennsportfan im Kopf. Angedacht war die Vermietung an renommierte Unternehmen oder Start-ups der Automobilbranche.

Denkmalgerechter Umbau

Seit 1995 stehen die Bauten der Avus – dazu gehört auch die Tribüne – unter Denkmalschutz. Bei allen Umbauarbeiten würden natürlich die Auflagen des Denkmalschutzes eingehalten. Das Dach ist wieder so hergestellt worden, wie es vor 100 Jahren aussah. „Die jetzige Farbe entspricht dem Original“, sagt Hamid Djadda. Experten hatten die Farben Schicht für Schicht abgetragen und ermittelten so den ursprünglichen Ton. Ebenso bleiben alle Treppen sowie die Betonwand zur Autobahn originalgetreu erhalten. „Die Tribüne wird auch nach dem Um- und Ausbau noch wie eine Tribüne aussehen“, sagt Djadda.

"Eine perfekte Location für uns"

Für Hauptstadt.TV entsteht mit dem neuen Standort in der Avus-Tribüne eine zusätzliche Außenstelle in Berlin. „Als Regionalsender für die Metropolenregion Berlin/Potsdam ist es nur konsequent, neben einem Sitz im Land Brandenburg auch in Berlin vertreten zu sein“, sagt Geschäftsführer Ulrich Pösselt. Der Sender freut sich, dass zukünftig auch aus der Avus-Tribüne gesendet werde: „Die Avus ist als geschichtsträchtiges Wahrzeichen Berlins mit seiner optimalen infrastukturellen Anbindung eine perfekte Location für uns als TV-Sender der gesamten Hauptstadtregion. Neben einem hochmodernen TV-Studio werden ein Highclass-Eventcenter für kulturelle Veranstaltungen, ein innovatives Kreativzentrum sowie auf 1000 Quadratmeter Co-Working-Spaces und zeitgemäße Bürokonzepte entstehen“, lässt Pösselt wissen. Der Einzug ist für den 24. September geplant. An diesem Tag feiert die Avus ihr 100-jähriges Jubiläum.

Die großen Hauptstadt.TV-Fahnen entlang der Avus-Tribüne kündigen den neuen Mieter und die zukünftige Nutzung der geschichtsträchtigen Tribüne an.  | Foto: Hauptstadt.TV
Die Geschäftsführer des Fernsehsenders Hauptstadt.TV, Ulrich Pösselt (l.) und Ulrich Rauhut, freuen sich auf den neuen Standort in der Avus-Tribüne.  | Foto: Hauptstadt.TV
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.