Jugendliche für Planspiel im Bundestag gesucht

Sie sucht: Die 39-jährige Christina Schwarzer, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages für Neukölln, nominiert auch in diesem Jahr einen Teilnehmer für das Planspiel „Jugend und Parlament“. | Foto: Tobias Koch
2Bilder
  • Sie sucht: Die 39-jährige Christina Schwarzer, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages für Neukölln, nominiert auch in diesem Jahr einen Teilnehmer für das Planspiel „Jugend und Parlament“.
  • Foto: Tobias Koch
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Zwischen dem 4. und 7. Juni stellen 315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet bei „Jugend und Parlament“ das parlamentarische Verfahren nach. Die Teilnehmer werden von Mitgliedern des Deutschen Bundestages nominiert – auch aus Neukölln.

Jugendliche, die Interesse an Politik und der Arbeit der Bundespolitiker haben, können in diesem Rollenspiel einen guten Einblick in die parlamentarischen Abläufe und die Arbeit der Fraktionen bekommen, indem sie für vier Tage in die Rolle eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung der Arbeitsweise im Deutschen Bundestag – die diskutierten politischen Inhalte sind fiktiv. Die Jugendlichen nehmen an Sitzungen in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen teil. Die Neuköllner Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) unterstützt die Aktion. Sie sucht eine Bewerberin oder einen Bewerber aus ihrem Wahlkreis.

„Ich freue mich auf Jugendliche aus meinem Bezirk, die erfahren wollen, wie Gesetze entstehen und einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags werfen möchten“, sagt Christina Schwarzer, die dem Kandidaten mit ihren Mitarbeitern an einem Tag auch Einblicke in ihr Bundestagsbüro gewährt und ihm für Fragen zur Politik zur Verfügung steht. Für manch einen Teilnehmer gab das Rollenspiel später sogar den Anreiz, selbst in die Politik einzusteigen, so wie für den heute 19-jährigen kurdisch stämmigen Abiturienten Onur Bayar, der vor zwei Jahren als Kandidat von Christina Schwarzer mitmachte. Er kandidiert jetzt als CDU-Kandidat in Nord-Neukölln für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus.

Die Durchführung von „Jugend und Parlament“ übernimmt der Besucherdienst des Deutschen Bundestages. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Minderjährigen ist nach der Anmeldung eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig. Teilnehmen können junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren mit Wohnsitz in Neukölln. Einzige Voraussetzung ist ein allgemeines Interesse an der Politik. Bewerbungen sind bis zum 12. April einzureichen. Das Bewerbungsformular kann auf www.christina-schwarzer.de heruntergeladen werden. SB

Sie sucht: Die 39-jährige Christina Schwarzer, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages für Neukölln, nominiert auch in diesem Jahr einen Teilnehmer für das Planspiel „Jugend und Parlament“. | Foto: Tobias Koch
Jugendliche sitzen beim Planspiel unter anderem im Plenarsaal des Deutschen Bundestages und diskutieren über fiktive politische Themen. | Foto: Lichtblick/Achim Melde
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.