Hansaviertel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Nachmittag mit Filmen

Moabit. Der Mädchen-Kulturtreff "Dünja" lädt am 8. April, zum gemütlichen Kinonachmittag in die Jagowstraße 12 ein. Von 13 bis 17 Uhr werden Filme gezeigt. Karen Noetzel / KEN

  • Hansaviertel
  • 01.04.15
  • 51× gelesen

Gemeinsam Stücke lesen

Moabit. Theaterinteressierte haben Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde bei Kaffee und Keksen mit Gleichgesinnten über Stücke auszutauschen. Jeder Teilnehmer kann etwas vorschlagen. Eines wird ausgewählt, gemeinsam gelesen und diskutiert. Das Angebot "Stück für Stück - Theater lesen!" macht das Fabriktheater in der Kulturfabrik, Lehrter Straße 35. Das nächste Treffen findet am 12. April 15.30 Uhr statt. Die Veranstaltung lehnt sich an das Konzept literarischer Salons an. Der Eintritt ist...

  • Hansaviertel
  • 01.04.15
  • 74× gelesen

Auch Schnubbel kann was

Hansaviertel. "Schnubbel" nennt ihn seine Mutter. Tim findet das gar nicht cool. Der dicke Einzelgänger und Fußball-Versager, den Klassenkameraden fertig machen, träumt davon, ein Superstar zu sein. Der singende Späti-Betreiber Johnnie zeigt ihm, dass jeder Mensch etwas kann. Das turbulente Spiel für Menschen ab sechs Jahre hat Volker Ludwig geschrieben. Aufführungen sind am 8. und 9. April jeweils um 10 Uhr im Grips-Theater, Altonaer Straße 22. Karten kosten zehn, ermäßigt sieben Euro, 39 74...

  • Hansaviertel
  • 01.04.15
  • 85× gelesen

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 157× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.368× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 787× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 133× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 136× gelesen

Kunstkalender jetzt online

Mitte. Das Kulturamt stellt erstmals einen Flyer mit dem Titel "Kunst Kultur Mitte" mit den aktuellen Veranstaltungen online. Los geht’s im April. Der Programmflyer erscheint alle drei Monate. Die Übersicht enthält alle Termine der kommunalen Galerien Nord, Wedding und "Weisser Elefant" sowie des Ausstellungsorts Klosterruine. Das gedruckte Faltblatt liegt zum Beispiel in den Bürgerämtern und Rathausfoyers aus. Die Onlineversion kann man unter www.kultur-mitte.de herunterladen. Dirk Jericho /...

  • Mitte
  • 19.03.15
  • 105× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 272× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 809× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 873× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 173× gelesen

Faszinierende Naturfotos

Moabit. Jagende Leoparden, schlummernde Orang-Utans, galoppierende Zebras, "lesende" Braunbären: Die angesehene Wanderausstellung des Wettbewerbs "Europäischer Naturfotograf" der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, eine der größten Organisationen für Naturfotografie weltweit, macht halt im Hauptbahnhof. In den Geschäften können die eindrucksvollen und faszinierenden Aufnahmen bist 19. März bestaunt werden. Der Eintritt ist frei. Karen Noetzel / KEN

  • Hansaviertel
  • 09.03.15
  • 49× gelesen

Fotografie von Stefan Heyne

Moabit. Die Galerie "Zweigstelle Berlin", Lehrter Straße 37, zeigt ab 14. März unter dem Titel "Neue Editionen" Arbeiten von Stefan Heyne. Die Fotografien des Berliner Künstlers sind gegenstandslos. Heyne lässt weg, was Fotografie für gewöhnlich ausmacht, und verzichtet auf jede Möglichkeit, das Motiv zu erkennen. Stefan Heyne treibt die Abstraktion auf die Spitze. Zu sehen bis 11. April freitags und sonnabends von 14 bis 19 Uhr. Die Finissage findet am 11. April ab 16 Uhr statt. Karen Noetzel...

  • Hansaviertel
  • 09.03.15
  • 75× gelesen

Kunterbunter Frühling

Moabit. "Woffelpantoffel" gastiert am 12. März um 10.30 Uhr in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Im Gepäck hat das Kindertheater das "Märchen von den Frühlingsfarben". Große und kleine Zuschauer können erleben, wie aus dem grauen Winter der kunterbunte Frühling wird. Es gibt viele Mitmachaktionen, Frühlingslieder und einen fröhlichen Luftballontanz. Der Eintritt kostet für Erwachsene vier Euro, für Kinder fünf Euro und für Gruppen 3,50 Euro pro Person, Anmeldung unter 303 06 98 80...

  • Hansaviertel
  • 09.03.15
  • 99× gelesen

"Kunst für alle" in der Akademie der Künste am Hanseatenweg

Hansaviertel. Ab 18. März zeigt die Akademie der Künste in Serie hergestellte Kunstobjekte, sogenannte Multiples, Grafiken und die Dokumentation von Kunstaktionen aus der Sammlung ihres Präsidenten Klaus Staeck.Die Ausstellung "Kunst für alle" hat wie Vorgängerausstellungen die Kunstentwicklungen und Ideen seit den 60er-Jahren zum Thema. Beleuchtet wird eine bis heute aktive, internationale Bewegung von Künstlern, die sich für eine Demokratisierung der Gesellschaft und des Kunstmarktes...

  • Hansaviertel
  • 09.03.15
  • 606× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.352× gelesen
  • 3
  • 5

Troubadoure und Barden

Moabit. Harfen- und Blockflötenmusik aus dem Mittelalter, der Renaissance und keltischen Ländern steht am 7. März um 18 Uhr auf dem Programm eines Konzerts mit Thomas Siener in der Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Karen Noetzel / KEN

  • Hansaviertel
  • 02.03.15
  • 26× gelesen

Bücherrückgabe rund um die Uhr

Mitte. In der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, und in der Bibliothek am Luisenbad, Travemünder Straße 2, kann man jetzt seine Bücher und andere Medien rund um die Uhr zurückgeben. Dazu wurden Außenautomaten installiert, die 24 Stunden am Tag Entliehenes zurückbuchen. Den Service soll auch die Schiller-Bibliothek bieten, die im Frühsommer am Leopoldplatz eröffnet wird, wie Kulturstadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Grüne) sagt. Außenautomaten werden demnächst auch in der...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 310× gelesen

WBM-Kalender ausgezeichnet

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte ist für ihren Kulturkalender 2015 erneut mit dem gregor international calendar award ausgezeichnet worden. Der Preis ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe der Druck- und Medienbranche. Veranstalter der weltweit größten Kalenderausstellung sind das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, der Graphische Klub Stuttgart und der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg. Der neue Kalender trägt den Titel "Stadtsalat". Streetart-Künstler Peter Pink...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 182× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.588× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 761× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.