Das Deutsch-Amerikanische Volksfest öffnet am 24. Juli 2015 seine Tore

Mister Amerika weiß: Zum echten US-Feeling gehören Straßenkreuzer, attraktive US-Girls und coole Typen. | Foto: KEN
2Bilder
  • Mister Amerika weiß: Zum echten US-Feeling gehören Straßenkreuzer, attraktive US-Girls und coole Typen.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. 100 Schausteller haben den Festplatz an der Heidestraße in ein amerikanisches Dorf verwandelt. Auf die Besucher wartet typisches US-Feeling in einer aufwendig gestalteten Kulissenstadt.

Geboten wird eine Fülle von Attraktionen wie Autoscooter, Achterbahn, Geisterbahn, der 42-Meter-Riesen-Looping „No Limit“ und die Wildwasserbahn „Big Splash“ sowie eine Vielzahl an Ball-, Angel- oder Pfeil-und-Bogen-Spielen. Nicht zu vergessen das älteste Fahrgeschäft auf dem Platz, die 80 Jahre alte Walzerbahn. Mit wenigen Ausnahmen ist sie in den mehr als fünf Dekaden des Volksfestes immer dabei gewesen. „Sie ist aufwendig aufzubauen“, weiß Veranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger. Fünf bis sechs Mann brauchen dafür einen ganzen Tag.

Großstadtcowboys können sich beim „Bullriding“ beweisen. In einer originalen Bingo-Halle lockt das Glücksspiel. Wem mehr nach „Chillen“ bei Cocktails und Cola ist, findet am 600 Quadratmeter großen Sandstrand sein Vergnügen. Die Überraschung ist garantiert beim 7-D-Kino, der „Time Factory“ oder dem „Jolly Joker“ – eine Verlosung mit Fahrstuhl. Für die kleinen Festbesucher gibt es altersgerechte Attraktionen wie die Kinder-Achterbahn „Nessi“, den Kinder-Scooter, die „Formel 3000“-Kinderschleife, den „Dschungel-Express“ und zahlreiche Geschicklichkeitsspiele.

Stars auf der Bühne

Täglich gibt es ein Nonstop-Bühnenprogramm mit bekannten und beliebten Stars der Country- und Soul-Musik. Zu den Höhepunkten zählt Mister „Only You“ Keith Tynes mit Band am 1. August um 19.30 Uhr. Larry Schuba tritt gemeinsam mit Western Union am 8. August um 19.30 Uhr auf. Jocelyn B. Smith und Band entern am 15. August um 19.30 Uhr die Bühne. Und die Soul-Legende Eb Davis aus New York spielt mit Band am 16. August ab 16 Uhr.

Ganz neu beim Deutsch-Amerikanischen Volksfest sind die Thementage: Jeden Montag ist „Ladies Day“, der Dienstag ist für „Biker“ reserviert. Am 4. August um 20 Uhr wird das schönste Motorrad gekürt. Donnerstag ist „Regenbogentag“ mit dem Marianne-Rosenberg-Double Petra Stein. Am 6. August findet die Wahl der „Miss Deutsch-Amerikanisches Volksfest (DAV) 2015“ statt. Traditionell ist der Mittwoch „Familientag“ mit speziellem Kinderprogramm und halben Preisen auf allen Karussells und Bahnen.

Zukunft ungewiss

Schon seit 1961 findet das Deutsch-Amerikanische Volksfest alljährlich in Berlin statt. Seine Zukunft ist indes ungewiss. Das Grundstück an der Heidestraße ist verkauft. Ein Festplatz mit Perspektive ist nicht in Sicht. Thilo-Harry Wollenschlaeger nennt als idealen Veranstaltungsort das Tempelhofer Feld, „als ehemaliger Stützpunkt der amerikanischen Schutzmacht auch historisch der richtige Ort“. Wenn „Aquanario“ dort gastieren dürfe, warum nicht auch das DAV, fragt Wollenschlaeger. „Mit 25.000 gesammelten Unterschriften und 17.000 Facebook-Freunde können wir nicht falsch liegen.“ Die Senatsverwaltung argumentiert unter anderem mit der Lärmbelästigung. „Da kann ich nur lachen“, sagt Veranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger. „Gegenüber der Heidestraße liegt das Bundeswehrkrankenhaus.“ KEN

Das Volksfest ist bis 16. August täglich ab 14 Uhr, sonntags ab 12 Uhr geöffnet. Es gibt 500 Parkplätze. Ein kostenloser Shuttle-Bus bringt die Besucher vom Europaplatz am Hauptbahnhof zum Festgelände und zurück. Der Eintritt kostet zwei Euro einschließlich Wertbons. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Informationen gibt es auf www.deutsch-amerikanisches.volksfest.de.

Mister Amerika weiß: Zum echten US-Feeling gehören Straßenkreuzer, attraktive US-Girls und coole Typen. | Foto: KEN
Ohne die Cheerleader wäre eine Deutsch-Amerikanisches Volksfest kein echtes Deutsch-Amerikanisches Volksfest. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.