Weit länger geschlossen
Grips-Theater bleibt zu und hat einen Online-Spielplan erstellt

Das Stück "Schnubbel" im Streaming. | Foto: Grips / Screenshot: KEN
  • Das Stück "Schnubbel" im Streaming.
  • Foto: Grips / Screenshot: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

In Tippelschritten geht es in Richtung Normalität. Nach dem jüngsten Beschluss von Bund und Ländern haben seit 20. April Geschäfte bis 800 Quadratmeter wieder geöffnet. Doch die strengen Beschränkungen sozialer Kontakte bleiben vorerst bis zum 3. Mai bestehen. Das Nachsehen haben weiterhin auch Theater wie das Grips am Hansaplatz. Sie bleiben zu.

Die Leitung des Kinder- und Jugendtheaters im Hansaviertel hat entschieden, das Haus bis zum 11. Mai geschlossen zu halten. Aber dieser Termin wird wohl nicht zu halten sein. „Tatsächlich gehen die Theater Berlins von einer weit längeren Schließung aus“, sagt Anja Kraus. „Kultur wird sehr wahrscheinlich einer der letzten Bereiche des öffentlichen Lebens sein, der wieder geöffnet werden wird.“

Die Grips-Sprecherin könnte mit ihrer Annahme recht haben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) prophezeit, dass die Abstands- und Hygieneregeln noch lange gelten müssten – bis es einen Impfstoff gebe. Also bis in eineinhalb Jahren, meint Anja Kraus.

Für Berlins Kulturszene und das Grips-Theater sind das düstere Aussichten. Zwar wird die Kulturstätte im Hansaviertel mit öffentlichen Geldern gefördert, aber es fehlen die nicht unbeträchtlichen Einnahmen aus dem Kartenverkauf. Normalerweise finden jedes Jahr 85 000 Besucher den Weg ins Grips am Hansaplatz und in seine Dependance im Podewil. „Mit Kurzarbeit, weiteren Sparmaßnahmen sowie vielen privaten Spenden kann der Betrieb auf Sparflamme erhalten werden“, so Sprecherin Anja Kraus. Der Künstlerische Theaterleiter Philipp Harpain blickt schon weiter in die Zukunft, in die Zeit nach Corona. Es sei wichtig, „die Theater nicht nur kurzfristig über die Krise zu retten, sondern langfristige Programme für den Erhalt und eine nachhaltige Stärkung von Kultur insbesondere für Kinder und Jugendliche zu denken und aufzulegen“.

Bis wieder live gespielt werden kann, hat das Grips-Theater einen Online-Spielplan aufgestellt. Unter https://grips.online gibt es viele Aktionen zum Mitmachen. Es können „geheime Orte“ entdeckt, spielerische Aufgaben gelöst oder Lieder mitgesungen werden. An jedem Freitag ab 18 Uhr streamt das Theater eines seiner Stücke. Man kann sie eine ganze Woche lang kostenlos anschauen. Danach kommt die nächste Inszenierung.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.