Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2Bilder
  • Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt.
  • Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
  • hochgeladen von Manuela Frey

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!

"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert auf dem autobiografischen Episodenroman "Goodbye to Berlin" von Christopher Isherwood.

Was den besonderen Charme der Paterson’schen Inszenierung ausmacht: Das Musical "Cabaret" kehrt nach seinem Siegeszug um die Welt nicht nur in die Stadt seines Ursprungs zurück - die Geschichte spielt auch in einem Cabaret-Theater. In der amüsiersüchtigen Metropole Berlin nämlich traf der britische Schriftsteller Christopher Isherwood am Vorabend des Dritten Reiches die am Abgrund entlang tanzenden Figuren, die er später zu seinem Roman "Goodbye to Berlin" verdichtete, der zur Vorlage für den Welterfolg von "Cabaret" wurde. "Willkommen, bienvenue, welcome ...", "Maybe this time", "Bye-bye, mein lieber Herr", "Life is a cabaret" sind heute Weltklassiker der Musikgeschichte.

"Cabaret" - das Musical läuft bis zum 30. August jeweils Di-Sa 20 Uhr, So 19 Uhr im Tipi am Kanzleramt, Große Querallee. Weitere Infos auf www.tipi-am-kanzleramt.de.

Manuela Frey / my
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
Eine heiße Show im Kit Kat Klub: "Cabaret" spielt im Berlin der Goldenen Zwanziger. | Foto: Jan Wirdeier
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 18× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.