Ein Gangsterboss im Prinzessinnenkleid
"Princess" von Karsten Dahlem feiert am Grips-Theater Premiere

Daniel Pohlen spielt den Gangsterboss Ole. Und der hat ein Geheimnis. | Foto:  Grips/David Baltzer
  • Daniel Pohlen spielt den Gangsterboss Ole. Und der hat ein Geheimnis.
  • Foto: Grips/David Baltzer
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

„Princess“ erzählt die Geschichte zweier Außenseiter – berührend und humorvoll. Zu sehen ist das Theaterstück für Menschen ab elf Jahre jetzt auf der Grips-Bühne.

Ole ist der taffste, coolste, stärkste, härteste und krasseste Boss seiner Gangstergang. Einer, der Fußball spielt, Arschbomben liebt, schwächere Kinder schikaniert, sich nie entschuldigt und breitbeinig sitzt. Dann gibt es den Ole, den er geheim hält. Der es liebt, sich schön zu fühlen, der sich gerne schminkt, der in seinem Prinzessinnenkostüm hingebungsvoll singt und begnadet dazu tanzt. Und dann filmt ihn dabei Lu, die selbstbewusste Neue in der Klasse. Jetzt hat Lu den Boss in der Hand und wenn der nicht auffliegen will, wird nun nach ihren Regeln getanzt. Oles sicher geglaubte Welt steht plötzlich Kopf.

Was ist ein typischer Junge? Jemand, der Fußball spielt und blaue Klamotten trägt oder seine Gefühle unterdrückt, weil das männlich ist? Warum irritiert es Eltern und Kinder, in der Klasse einen Jungen zu haben, der es liebt, sich manchmal zu schminken oder der gerne Kleider trägt? Diese Fragen beschäftigten den Schauspieler, Autor und Regisseur Karsten Dahlem. Er machte einen Kurzfilm daraus, der mehrfach ausgezeichnet wurde. Für das Grips-Theater hat Karsten Dahlem eine eigene Bühnenfassung geschrieben. Jetzt feierte „Princess“ dort Premiere.

Ausgangspunkt für „Princess“ war eine Situation, die Karsten Dahlem in der Kita seines Sohnes erlebte. Zu Fasching hatte sich sein Sohn für ein Spiderman-Kostüm entschieden. Sein bester Freund trug ein Prinzessinnenkostüm. Für die beiden Jungs war das kein Thema, für den Vater des Freundes aber schon. Der fragte Karsten Dahlem, was er nur falsch gemacht hätte. „Wir tun immer alle so tolerant und sagen, ja, das ist alles kein Problem“, sagt Dahlem, „aber wenn es dann im eigenen Haus ist, weiß man nicht, wie man dann reagiert.“

Zwischen Karsten Dahlem und dem Grips-Theater funkte es schon bei der Produktion „Das schönste Mädchen der Welt“. Sein Humor, seine Menschenfreundlichkeit und sein Drang, Themen tief zu durchdringen, passen ganz einfach zum Grips. Und auch, dass Karsten Dahlem es liebt, für junge Menschen zu arbeiten, „weil Jugendliche nicht glauben, dass sie schon alles gesehen haben, sie lassen sich auf Experimente ein und entschlüsseln Bilder ganz direkt, ganz unverstellt.“ Ganz so geht er auch an die neue Inszenierung heran, er beschreibt sich selbst als Schauspieler-Regisseur, also als einen, der sich hineindenkt in die Bedürfnisse von Darstellerinnen und Darstellern. Ihm gehe es um das emotionale Erzählen einer Geschichte, das sei für ihn der Kern von Theater. Und: Er findet Auf- und Abgänge auf der Bühne einfach nur langweilig. Deshalb werden alle vier Schauspieler und auch das Musiker-Duo Katrin Mickiewicz und Hans Schlotter immer auf der Bühne sein und sich den Szenen anpassen.

Was die selbstbewusste Lu nun mit den Handyaufnahmen von Ole im Prinzessinnenkostüm vorhat, wird nicht verraten. Dazu ist der Plot der Geschichte einfach zu gut. Nur so viel: Am Ende wird der taffe Ole sehen, was wirklich taff ist. Und dass es gut ist, gängige Rollenbilder zu hinterfragen.

Nächste Aufführungen von „Princess“ sind am 27. Januar ab 16 Uhr und eine Schulpremiere am 29. Januar ab 10 Uhr. Weiter geht es dann im Februar. Der genaue Spielplan steht hier: www.grips-theater.de. Spielort ist das Grips am Hansaplatz, Altonaer Straße 22. Die Karten kosten 14 Euro, ermäßigt acht Euro.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.