Tipps für die Badezimmer-Renovierung in Berlin

Ist das Badezimmer in die Jahre gekommen, hilft eine Renovierung. Was ist aber bei einer Badsanierung Berlin wichtig?

Badrenovierung in 3 Schritten

  • Schritt 1: Gestaltungsideen sammeln. Mit der Erkenntnis, dass ein Bad renoviert werden muss, geht alles los. Als Nächstes müssen Ideen gesammelt werden. Wie soll das Badezimmer später erscheinen?
  • Schritt 2: Die Produktwahl: Zwischen Badrenovierung und Badsanierung existiert ein Unterschied: Bei der Renovierung wird nicht alles erneuert. Stattdessen wird das Zimmer aufgefrischt. Elektrik, Wasserleitungen und Fliesen bleiben erhalten. Das Zimmer bekommt eine neue Farbe und neue, schnell tauschbare Gegenstände. Etwa können dies ein neuer Waschtisch, eine neue Toilette oder neue Armaturen sein. Dunkle Badezimmer können mit Badleuchten erhellt werden. Von Spiegelleuchten über Deckenleuchten ist alles dabei. Außerdem können im Internet schöne Duschen und Badewannen entdeckt werden. Mit ihrem Einbau verwischen sich die Grenzen von Sanierung und Renovierung.
  • Schritt 3: Bad renovieren: Sobald Ideen gesammelt sind, kann die eigene Umsetzung oder die Umsetzung durch Fachpersonal erfolgen. Wie dies exakt aussieht, dafür kann keine genaue Anleitung gegeben werden. Badezimmer, praktische Kenntnisse und die Gestaltungsideen sind einfach zu verschieden. Dennoch sollen einige wichtige Infos und Tipps folgen.

Bad renovieren - die meistgestellten Fragen

Im Zusammenhang mit der Badrenovierung stellen sich oft die Fragen der Renovierungsdauer und der Kosten. Zudem ist zu klären, wo in der Zwischenzeit geduscht oder gebadet wird. Das ist verständlich. Pauschal ist aber keine Antwort möglich. Manche Renovierung bedarf länger, andere funktioniert schneller.

Zu den entscheidenden Punkten gehört:

  • Welche Arbeiten fallen an?
  • Wie groß ist das Badezimmer?

Fliesen- sowie Abdichtungsarbeiten gehören zu den zeitintensivsten Renovierungsarbeiten. Zudem müssen bei einigen feuchten Baustoffen Trockenzeiten beachtet werden. Erst trocken müssen etwa Flexmörtel, Grundierungen oder Ausgleichsmassen. Damit wird die Renovierung um bis zu zwei Tage verzögert. Auch das Erneuern der Rohrleitungen dauert einige Zeit. Ähnlich triff bei Elektrikerarbeiten zu.

Werden für die Arbeiten verschiedene Handwerker gebraucht, sind weitere Verzögerungen möglich. Lücken im Zeitplan sind keine Seltenheit. Immerhin kann manche Aufgabe erst erledigt werden, sobald eine andere Arbeit beendet ist. Alles selbst zu machen, scheint daher auf dem ersten Blick schneller zu gehen. Aber dies muss nicht zutreffen. Immerhin arbeiten die meisten Laien langsamer als Profis.

Alles in allem ist die Dauer einer Badrenovierung nicht vorhersehbar. Nach drei Werktagen kann alles beendet sein, sofern nicht alles ganz erneuert wird. Anderenfalls kann das Vorhaben ebenso einige Wochen dauern. Dafür wurde fast das ganze Bad neu gemacht.

Autor:

Kerstin König aus Hansaviertel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.