Schwester Inge ist die Chefin vom Café "Innehalt"

Schwester Inge steht hinterm voll beladenen Tresen des Cafés "Innehalt". Oft wird hier auch selbst gebackener Kuchen angeboten. | Foto: Steffi Bey
  • Schwester Inge steht hinterm voll beladenen Tresen des Cafés "Innehalt". Oft wird hier auch selbst gebackener Kuchen angeboten.
  • Foto: Steffi Bey
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Tiergarten. Hier ist für Hektik kein Platz. Die bleibt draußen. Im Café "Innehalt" der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 finden Menschen eine Pause vom Alltagsstress. Sie können etwas trinken, in einem Buch lesen oder in den Auslagen stöbern.

Es ist fast so, wie in anderen Cafés auch. Und doch gibt es Unterschiede. Nicht nur, weil Ehrenamtliche die Gäste bedienen, sondern weil vor allem Schwester Inge dem "Innehalt" eine ganz besondere Atmosphäre gibt. Vor vier Jahren eröffnete sie den kleinen Treffpunkt unweit des Hauptbahnhofs. Entstanden ist ein Raum, in dem jeder Gast willkommen ist. Bei einem Tee oder Kaffee soll er erzählen können: über Ängste und Schwierigkeiten und das Leben überhaupt. Und Fragen stellen - über Gott beispielsweise.

"Der da oben" begleitet die 75-Jährige schon sehr lange. Ganz bewusst entschied sie sich mit 23 Jahren dafür, ihr Leben als Diakonisse zu gestalten. Hingebungsvoll trägt sie auch heute noch die Tracht: ein schlichtes, schwarzes Kleid mit weißem Kragen. Auf der Brust steckt ein auffälliger Button, der ihre Haltung zur Arbeit im Café ausdrückt: Service mit Herz. Dass das keine leeren Worte sind, kann jeder spüren. Inge Kimmerle umarmt die junge Frau, die gerade eintritt, streicht einem anderen Besucher liebevoll über den Arm und lobt die ehrenamtlichen Mitarbeiter.

Sie läuft durch das kleine, gemütliche Café, zieht eine Tischdecke gerade, stellt ein Buch ins Regal zurück und befestigt vorn im Laden ein Preisschild. Ein zufriedenes Lächeln geht über ihr Gesicht und sie sagt: "Es war eine richtige Entscheidung, nach Berlin zu gehen."

Zuvor lebte sie mehr als 30 Jahre in Freiburg und hatte dort ebenfalls ein Geschäft hinterm Bahnhof eröffnet. Genau wie jetzt in Berlin gab es dort gespendete Antiquitäten, Bücher, Karten, Schmuck und Kleider, aber eben auch eine Tasse Kaffee, menschliche Wärme und Lebensberatung. Schwester Inge lernte in den vergangenen Jahren viele Menschen kennen, deren Schicksale sie berührten und denen sie half.

Sei es der junge Mann, der nach Drogenkonsum und Rückschlägen endlich seinen eigenen Weg gefunden hat. Oder die ältere Frau, die plötzlich ihren Mann verlor und nicht mehr weiter wusste. Inge Kimmerle hörte ihnen zu und kümmerte sich. Sie versteht es immer wieder, aus scheinbar ausweglosen Situationen noch etwas Gutes herauszuholen. "Gott gibt mir die Kraft dafür", sagt sie bestimmt. Zum selbst Innehalten bleibt ihr allerdings im Café keine Zeit. Die interessanten Gespräche gehen oft Schlag auf Schlag.

"Wir bewundern, was Schwester Inge hier leistet", sagt Ortrud Wohlwend von der Berliner Stadtmission. Die Hilfsorganisation der evangelischen Kirche betreibt derzeit sechs Läden in der Hauptstadt. Nur im "Innehalt" wird auch Seelsorge angeboten. Alle Erlöse des Cafés fließen in Projekte der Berliner Stadtmission, wie etwa die Kältehilfe und Wohnhilfen.

Ehrenamtliche Mitarbeiter sucht die Berliner Stadtmission jederzeit. Interessenten melden sich unter 69 03 33. Weitere Infos gibt es auf www.berliner-stadtmission.de.
Steffi Bey / Steffi Bey
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 682× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.438× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.483× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.