Städtebauliche Eigenart sichern
Hansaviertel wird vor baulichen Veränderungen geschützt

Die rote Linie umgrenzt das städtebaulich zu schützende Gebiet. Die Gutachter haben Bereiche mit "städtebaulich-räumlichen Defiziten" blau markiert.  | Foto: Büro MGHS / Bezirksamt Mitte / Repro: KEN
  • Die rote Linie umgrenzt das städtebaulich zu schützende Gebiet. Die Gutachter haben Bereiche mit "städtebaulich-räumlichen Defiziten" blau markiert.
  • Foto: Büro MGHS / Bezirksamt Mitte / Repro: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Das Bezirksamt Mitte hat kurz vor der politischen Sommerpause den Erlass einer Verordnung zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart für das Hansaviertel beschlossen. 

Als Vorstufe hatte das Bezirksamt am 20. Dezember den Beschluss gefasst, das Hansaviertel städtebaulich unter Denkmalschutz stellen zu lassen. Daran soll nun die Verordnung anschließen: zum Schutz vor baulichen Veränderungen und für den Erhalt der „städtebaulichen Eigenart“ des Hansaviertels. Dies ist, wie es die Gutachter des Architekturbüros Meyer Große Hebestreit Sommerer (MGHS) und des Landschaftsarchitekturbüros Birgit Hammer im Auftrag des Bezirks Mitte festgestellt haben, ein Konglomerat von Resten aus der Gründerzeit und den Bauten der Nachkriegsmoderne.

Ein kurzer Blick auf die Geschichte: 1872 erwirbt die Berlin-Hamburger Immobilien-Gesellschaft die sumpfigen „Schöneberger Wiesen“. Vier Jahre später beginnt der Bau von 343 typischen Berliner Mietshäusern, wenn diese auch weniger eng und dicht beieinanderstehend als in den Arbeitervierteln errichtet werden. In das Hansaviertel ziehen Ärzte, Juristen, höhere Staatsbeamte, Bankiers, Geschäftsleute, Intellektuelle und Künstler. Um 1910 wohnen dort rund 15 000 Menschen. Sehr viele sind Juden. In den letzten beiden Kriegsjahren wird das Hansaviertel stark zerstört. Es gehört zu den am meisten zerstörten Vierteln Berlins. Mit dem Wettbewerb 1953 für die Interbau beginnt der Wiederaufbau. Bewusst orientiert man sich nicht an früheren Straßenzügen und Grundstücksgrenzen.

Der Geltungsbereich der Verordnung deckt das Areal des historischen Viertels ab, das im 19. Jahrhundert entstanden war. Er reicht vom Spreeufer bis zum Park Bellevue, vom Großen Tiergarten bis zur Straße des 17. Juni und zum Westteil des Siegmundshofes. Ziel der Verordnung ist laut Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD), diese städtebauliche Eigenart zu erhalten und so das Ortsbild vor zuwiderlaufenden Eingriffen zu schützen. Wer also umbauen, abreißen, neu bauen oder die Nutzungsart von Flächen ändern will, braucht eine Genehmigung der Verwaltung. Dafür gelten bestimmte Kriterien. Der Geltungsbereich der Erhaltungssatzung gilt für das Hansaviertel Süd mit dem Baustellengebiet für die Interbau 1957, das Wohngebiet Hansaviertel Nord, die Schulen am östlichen Spreeufer, der Siegmundshof und die Baublöcke nördlich der Bartningallee.

In einer vorherigen Version hieß es, für das Hansaviertel werde eine soziale Erhaltungssatzung, auch bekannt als Milieuschutz, erlassen. Das stimmt nicht.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 337× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.094× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.445× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 3.017× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.960× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.