Senioren werden nicht vergessen: Bezirk setzt auf generationenübergreifende Angebote

Angebote für Ältere: mehr als eine Bank für einen Schwatz. | Foto: KEN
  • Angebote für Ältere: mehr als eine Bank für einen Schwatz.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Mitte. Um Angebote speziell für Senioren war es in Mitte lange Zeit nicht gut bestellt. Einrichtungen mussten schließen. Inzwischen aber bündelt der Bezirk Ideen, Kräfte und Finanzmittel, um diese Altersgruppe nicht außen vor zu lassen. Und das unter der Devise „Generationenübergreifende Nachbarschaftsarbeit“.

Grundlage sind die „Profile der zehn Bezirksregionen“. Das Projekt wurde unter Federführung der Arbeitsgruppe „Sozialräumliche Planungskoordination“ im Bezirksamt umgesetzt. Statistische Daten aus allen Kiezen wurden gesammelt und analysiert. Anhand dieser Daten können die Experten im Bezirksamt den demografischen und sozialen Wandel in den Bezirksregionen beschreiben. In einem zweiten Projektteil verständigten sich die Fachbereiche des Bezirksamtes auf „fächerübergreifende“ Aufgaben. Dazu gehört auch die Teilhabe älterer Bürger.

In der Praxis bedeutet das: Die Stadtteilzentren machen generationenübergreifende Angebote für die Nachbarschaft. So organisiert das Nachbarschaftshaus „Stadtschloss Moabit“ in der Rostocker Straße 32 das Seniorenangebot „Gesund älter werden in Moabit“, bei dem viele Akteure aus dem Kiez zusammengeführt werden. Regelmäßig findet ein runder Tisch zur „Seniorenarbeit Moabit“ statt.

Gerichtet an alle ist das Angebot des SOS-Kinderdorfs in der Waldstraße 23/24: ein Mittagstisch, ein Familiencafé, Gymnastik, Kulturveranstaltungen. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) setzt in ihrer Seniorenfreizeitstätte in der Turmstraße 71 die Arbeit der früheren Seniorenfreizeiteinrichtung in der Spenerstraße fort. Das gut angenommene „Kinocafé Moabit“ wendet sich mit seinen Filmen gezielt an Ältere. Es engagieren sich für diese Zielgruppe auch die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Mitte in der Perleberger Straße 44 und der auf Privatinitiative beruhende Verein „Eigeninitiativ im Alter“ in der Melanchtonstraße 15.

Neu hinzugekommen ist das Freizeitcafé in der Ottostraße 5 für Menschen ab 60. Initiiert wurde es von einer Ehrenamtlichen aus der geschlossenen Senioreneinrichtung „Sonnenblume“ der Freiberger Stiftung. Im Freitzeitcafé ist auch das Projekt „Zusammen leben, zusammen älter werden“ verortet. Es wird aus Mitteln des Quartiersmanagement-Förderprogramms finanziert.

In Tiergarten-Süd wird der Nachbarschaftstreff Tiergarten in der Kluckstraße 11 bis 2018 zum soziokulturellen Kiezzentrum „Villa Lützow“ ausgebaut. Das Zentrum will auch älteren Bewohnern entsprechende Angebote machen. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.