Werkeln mit der Nachbarschaft am neuen Treffpunkt

Ein schmuckes Findelkind: Sibyll Caspar und Bodo Walther vom Verein „35 Services“ ölen die alte Drehbank aus der Vorkriegszeit. Sie war in der Garage zwischengelagert und wohl vergessen worden. | Foto: KEN
2Bilder
  • Ein schmuckes Findelkind: Sibyll Caspar und Bodo Walther vom Verein „35 Services“ ölen die alte Drehbank aus der Vorkriegszeit. Sie war in der Garage zwischengelagert und wohl vergessen worden.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Aus einer alten, baufälligen Garage ist eine schmucke Selbsthilfe- und Nachbarschaftswerkstatt geworden. Am 21. Mai feierte die neue Einrichtung in der Lehrter Straße ihre Einweihung.

Bauherr und Träger ist der Verein „35 Services“ unter dem Dach der Kulturfabrik (Kufa) Moabit. Die Werkstatt des soziokulturellen Zentrums in der Lehrter Straße 35 bietet günstig Servicearbeiten wie Fahrradreparaturen, Holz- oder Metallarbeiten in direkter Nachbarschaft und im Kiez an.

Da die 35-Services-Räume im Untergeschoss des Hinterhauses für das neue Projekt zu klein waren, wurde nach anderen Möglichkeiten gesucht. „Eine Alternative wäre ein Neubau hinter der Kufa gewesen“, sagt Vereinsschreiner Bodo Walther. Doch dann entschied man sich für die alte Garage südlich des benachbarten Spielplatzes. Sie wurde nach einem Entwurf des Berliner Architekten Joachim Harms in dreimonatiger Bauzeit umgestaltet. Es ist der neue Standort von "35 Services" und künftig ebenso eine Werkstatt für die Nachbarschaft und „für alle, die den Weg hierher finden“, so Bodo Walther am Tag der Eröffnung. Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil. Walther dankte allen Vereinsmitgliedern und sonstigen Freiwilligen, die in vielen Stunden ihrer Freizeit hier ehrenamtlich Hand angelegt haben. Schon 2010 war die Werkstatt im Gespräch. Erst im Jahr zuvor war das Quartiersmanagement in Moabit-Ost etabliert worden. „Es hat offensichtlich sehr viel Ausdauer und Beharrlichkeit gekostet bis zur Eröffnung“, meinte Dorine Craß vom Quartiersmanagement.

Der Quartiersrat hat das Projekt 2013 für förderwürdig befunden. Unterstützung fand es auch beim Bezirksamt Mitte und bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Es flossen 185 000 Euro an Fördermitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“.

Im Erdgeschoss der ehemaligen Garage gibt es drei Bereiche: eine Holz- und eine Metallwerkstatt sowie einen gemeinsam nutzbaren Bereich. „Wir haben uns aufgeteilt und wollen trotzdem zusammen sein“, erläuterte Sibylle Claus von "35 Services".

Da die Garage doch relativ klein für eine Werkstatt ist, wurde dank ausreichender Gebäudehöhe ein offenes Zwischengeschoss eingezogen. Es trägt bis zu 500 Kilo pro Quadratmeter. Auf dieser Ebene stehen nur Tische und Stühle. Hier sollen Gruppenkurse für Spinnen, Klöppeln, Linolschnitt, Upcycling und vieles mehr stattfinden.

Für den Kiez hat die neue Einrichtung eine große Bedeutung. Im Gebiet fehlt ein zentraler Treffpunkt für die Nachbarschaft. Die Werkstatt könnte ein solcher Treffpunkt werden.

Mit Einrichtungen wie der Nachbarschaftswerkstatt könne allen, „die es etwas schwerer haben, die Chancen einer so tollen Stadt wie Berlin zu nutzen, geholfen werden sich selbst zu helfen", fügte Jochen Lang von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hinzu. KEN

Mehr über "35 Services" gibt es über die E-Mailadresse 35services@web.de zu erfahren.
Ein schmuckes Findelkind: Sibyll Caspar und Bodo Walther vom Verein „35 Services“ ölen die alte Drehbank aus der Vorkriegszeit. Sie war in der Garage zwischengelagert und wohl vergessen worden. | Foto: KEN
Aus Alt mach' Neu: die neue Selbsthilfe- und Nachbarschaftswerkstatt des Vereins "35 Services" neben dem Spielplatz in der Lehrter Straße. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.