Sportklub BAK 07 und Unternehmensnetzwerk Moabit starten Kooperation

Die erste Mannschaft des Berliner Athletik-Klubs 07 präsentierte sich vor dem Spiel gegen Hertha II gemeinsam mit SOS-Kinderdorfkindern und Pierre Voss vom Unternehmensnetzwerk Moabit den Fotografen. | Foto: KEN
2Bilder
  • Die erste Mannschaft des Berliner Athletik-Klubs 07 präsentierte sich vor dem Spiel gegen Hertha II gemeinsam mit SOS-Kinderdorfkindern und Pierre Voss vom Unternehmensnetzwerk Moabit den Fotografen.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Pierre Voss spricht von einem "großen Knaller". Der Sprecher des Unternehmensnetzwerks Moabit hatte sie zusammengebracht: die Interessengemeinschaft von Gewerbetreibenden und Firmen, den Traditionsverein Berliner Athletik-Klub 07 (BAK), das SOS-Kinderdorf aus der Waldstraße und die Berliner Stadtmission.

"Wir sind eine Partnerschaft mit dem Unternehmensnetzwerk Moabit eingegangen. Gleichzeitig begrüße ich auch unsere Gäste aus der Nachbarschaft, aus der Flüchtlingsunterkunft hier nebenan in Moabit. Viel, viel Spaß wünsche ich Euch hier heute im Poststadion." Mit diesen Worten begrüßte Stadionsprecher Yalcin Karaoglu große und kleine Gäste des Sportvereins am Muttertag.

Dann liefen sie unter Trommelwirbel ein: Kinder aus dem SOS-Kinderdorf an der Hand der Profifußballer vom BAK und der Gastmannschaft dieses Tages, Hertha II. Auch wenn das Spiel der vierten Liga Nordost für die Rotweißen leider mit einer 0:2-Niederlage zu Ende ging, für den Moabiter Klub und die anderen Beteiligten war dieser "Social Day", wie ihn BAK-Sport- und Eventmanager Florian Muth nannte, ein voller Erfolg. Die Aktion symbolisierte die neue Kooperation zwischen dem Unternehmensnetzwerk und dem BAK 07. "Die Aktion ist ein Signal, dass das Unternehmensnetzwerk Moabit hinter dem sozialen Engagement seiner Mitglieder in der Jugendarbeit steht, und natürlich Werbung für den Jugendfußball", sagt Pierre Voss.

Jugendarbeit wird beim 1907 gegründeten Verein mit 750 Mitgliedern großgeschrieben. Seine Jugendabteilung hat 14 Mannschaften. Die A-Jugend kickt sogar in der Regionalliga, der zweithöchsten Spielklasse. 18 Mannschaften hat der Klub insgesamt. Das Engagement für die Jugend bezieht sich aber nicht auf den Sport allein. Seit einem Jahr gibt es beim BAK eine Hausaufgabenbetreuung durch ausgebildete, ehrenamtliche Lehrkräfte im Zillehaus. Eine warme Mahlzeit ist selbstverständlich. "Wir wollen unseren Anspruch erfüllen, ein sozialer Verein zu sein", so BAK-Medienmanager Thomas Kraftschenko. Zum Spiel hatte der Verein auch 25 Flüchtlinge aus dem Gierso-Boardinghaus und 30 aus der von der Berliner Stadtmission betriebenen Notunterkunft in der Lehrter Straße 68 eingeladen. "Dem BAK ist es ein Bedürfnis, Flüchtlingen zu helfen", sagt BAK-Sport- und Eventmanager Oliver Jäger. Schließlich habe der Verein selbst viele Spieler mit Migrationshintergrund.

Laut Mathias Hamann von der Stadtmission leben derzeit bis zu 300 Menschen in den Traglufthallen, in der Mehrzahl alleinreisende Männer. Für einige von ihnen war der Sportnachmittag eine willkommene Abwechslung. Hamann würdigte den BAK-Willkommensgruß als "Gegenentwurf zu Pegida". Seit Eröffnung der mobilen Notunterkunft im vergangenen Herbst haben sich 650 Berliner für die Menschen in der Notunterkunft ehrenamtlich eingesetzt. Die Aktion vom Sonntag war die erste ihrer Art. BAK und das Unternehmensnetzwerk Moabit wollen es in der nächsten Saison wiederholen, dann mit Schulkindern.

Karen Noetzel / KEN
Die erste Mannschaft des Berliner Athletik-Klubs 07 präsentierte sich vor dem Spiel gegen Hertha II gemeinsam mit SOS-Kinderdorfkindern und Pierre Voss vom Unternehmensnetzwerk Moabit den Fotografen. | Foto: KEN
Gleich ist Anpfiff. Schnell auf die Tribüne. SOS-Kinderdorfkinder durften mit den Profi-Kickern vom BAK 07 einlaufen. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.