Die erste Boxen als Garagen für Fahrräder wurden am Hauptbahnhof installiert

Die kleinen Fahrradgaragen stehen am Westausgang des Hauptbahnhofs. | Foto: KEN
  • Die kleinen Fahrradgaragen stehen am Westausgang des Hauptbahnhofs.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Moabit. Nicht ganz zu Unrecht ist Baden-Württemberg das Land der Tüftler und Erfinder. Aus dem „Ländle“, genauer gesagt aus dem Schwarzwald, kommt die „Bike and Ride Box“. Die ersten Fahrradboxen in der Hauptstadt wurden jetzt am Berliner Hauptbahnhof installiert.

Reisende und Pendler können ab sofort ihre Fahrräder in zwölf doppelstöckig angeordneten Fahrradboxen am Westausgang des Hauptbahnhofs einstellen. Sechs Boxen besitzen eine Lademöglichkeit für Pedelecs und E-Bikes. Die Boxen lassen sich im Internet unter www.bikeandridebox.de buchen und bezahlen. Mithilfe eines Zugangscodes können sie sofort genutzt werden. Sollte die Nachfrage nach den Radgaragen am Hauptbahnhof steigen, kann die Anlage beliebig erweitert werden. Sie ist ein flexibles Baukastensystem.

Vier Fahrradgaragen stehen für eine kurze Tages- oder Wochenanmietung zur Verfügung. Die übrigen Boxen werden für ein ganzes Jahr vermietet. Der Mietpreis liegt zwischen acht und 195 Euro. Laut Hersteller und Betreiber der „Bike and Ride Box“, die Firma Kienzler Stadtmobiliar aus Hausach im Ortenaukreis, schützt das robuste Gehäuse die Fahrräder vor Wetter und Dieben. Das Innere ist mit LED-Lampen bestückt. Helm und Jacke kann man an Kleiderhaken aufhängen.

Die „Bike and Ride Box“ ist eine Kooperation von Hersteller und DB Station&Service. Das Projekt will die beiden umweltfreundlichen Verkehrsmittel Fahrrad und Bahn miteinander verknüpfen. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.