Bäume werden gefällt, damit die ZItadelle zu sehen ist

Wer hier abbiegt, kommt zwar nicht zur Zitadelle. Doch bald ist die Festung besser zu sehen. | Foto: Christian Schindler
  • Wer hier abbiegt, kommt zwar nicht zur Zitadelle. Doch bald ist die Festung besser zu sehen.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Haselhorst. Noch in diesem Jahr wird mit Baumfällungen im Umfeld der Zitadelle begonnen, um die berühmte Festung insbesondere für nicht Ortskundige besser sichtbar zu machen.

Für Kunstamtsleiterin Andrea Theissen ist der denkwürdige Besuch des Botschafters von Bulgarien vor vielen Jahren immer noch in guter Erinnerung. Auf der Zitadelle gab es eine Ausstellung mit bulgarischer Beteiligung und der Diplomat wollte sich diese ansehen. Doch daraus wurde nichts: Er und sein Fahrer kurvten vergeblich durch Spandau, die Zitadelle fanden sie nicht.

Und noch heute ist es so: Wer mit dem Auto auf der Straße am Juliusturm Richtung Altstadt unterwegs ist, fährt an der Zitadelle vorbei, ohne sie zu sehen. Auch aus diesem Grunde wurde das „Freiraum- und Entwicklungskonzept Zitadelle“ von der bgmr Landschaftsarchitekten GmbH im Auftrag des Bezirksamtes entwickelt (siehe auch www.berliner-woche.de/120939).

30 Bäume kommen weg

Damit es auch umgesetzt werden kann, musste der Bezirk beim Senat eine erste Rate von 100 000 Euro beantragen. Dies schien zuletzt gefährdet, da sowohl SPD wie auch Bündnis 90/Die Grünen wegen der mit dem Konzept verbundenen Baumfällungen Bedenken anmeldeten. Die konnten jedoch bei einem Vor-Ort-Termin weitgehend ausgeräumt werden. Gefällt werden müssen 30 Bäume, die eigentlich unter Schutz stehen. Ein Großteil davon weist jedoch erhebliche Schäden auf. Jetzt kann mit der ersten Phase des Konzeptes begonnen werden. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 393× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.