Haselhorst. Persönliche Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und Hochschulen bietet der "1. Parentum-Eltern-Schülertag" des "Instituts für Talententwicklung" (IfT) am 8. November im Oberstufenzentrum Technische Informatik, Industrieelektronik, Energiemanagement (TIEM) am Goldbeckweg 8-14. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.
Bei der Familienmesse für die Berufswahl geben 28 regionale und überregionale Anbieter von 10 bis 14 Uhr Einblicke in die Vielfalt der Berufe und Studiengänge. Dazu gibt es Vorträge rund um die Themen Berufsorientierung und Bewerbungsverfahren.
Das Besondere der Veranstaltung: Besucher können vorab Termine für Einzelgespräche bei ihren Wunschausstellern vereinbaren. Die Gespräche dauern etwa 15 bis 20 Minuten. Eine Anmeldung ist unter www.erfolg-im-beruf.de/parentum-berlin-west.html möglich.
"Wir wollen Jugendlichen und ihren Eltern Informationen über Berufe, Voraussetzungen und Perspektiven geben", sagt etwa Jens Latendorf von der Deutschen Bahn Mobility Logistics, die mit einem Info-Stand vertreten ist. So könnten Eltern den Prozess der Berufsfindung gemeinsam mit ihren Kindern diskutieren und gestalten.
"Der Eltern- und Schülertag in Spandau ist für uns eine sehr gute Chance, mit jungen Berufseinsteigern in persönlichen Kontakt zu treten", freut sich Norbert Giesen von der Siemens AG. Hier könne Siemens mit den attraktiven und vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten wie etwa dem Dualen Studium für das in der Havelstadt ansässige Unternehmen werben. Er freue sich schon auf interessante Gespräche mit potenziellen Auszubildenden.
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm, zur Ausstellerliste und zur Anmeldung gibt es unter www.parentum.de.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.