Aus der Schule in die Praxis

Die Besten der Besten: Anja Krüning, Roland Lorenz, Thomas Falk, Mandy Palme, Marcel Pergande und Michéle Wirth haben ihre Abschlüsse in der Tasche. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Die Besten der Besten: Anja Krüning, Roland Lorenz, Thomas Falk, Mandy Palme, Marcel Pergande und Michéle Wirth haben ihre Abschlüsse in der Tasche.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. 30 junge Vermessungstechniker haben am 31. August im Rathaus ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Zwei Absolventen übernimmt das Bezirksamt nach ihrem Studium.

Alle Vermessungstechniker haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Sechs beendeten ihre Ausbildung sogar mit Bestnoten und erhielten dafür den Nachwuchspreis des Deutschen Vereins für Vermessungswesen (DVW). Neun erwarben neben der Lehre noch den Fachhochschulabschluss. Andreas Theuerkauf vom Prüfungsausschuss sprach von „durchweg guten bis hervorragenden Ergebnissen“ im diesjährigen Jahrgang. Und dass, obwohl die neue Prüfungsordnung den Prüflingen erstmals nicht nur Kenntnisse und Fertigkeiten abverlangte, sondern auch das Wissen darüber, wie Arbeitsprozesse funktionieren.

Ausgebildet wurden die frisch gebackenen Vermessungstechniker drei Jahre lang am Oberstufenzentrum für Bautechnik der Knobelsdorffschule (OSZ) an der Nonnendammallee 140. Weil Vermessungstechniker aber nicht nur am Schreibtisch, sondern auch im Freien arbeiten, sammelten die Berufsschüler ihr praktisches Wissen in Vermessungsbüros, bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung oder im Bezirksamt Spandau. „Wir haben das Fort Hahneberg vermessen, Lagepläne gezeichnet, nivelliert und mit diversen Messgeräten gearbeitet“, erzählten die angehenden Vermessungstechniker.

Auf dem Arbeitsmarkt haben sie gute Jobchancen. Vor allem in den Bezirksämtern ist Nachwuchs gefragt. So werde etwa in Spandau in den nächsten acht Jahren fast die Hälfte der Vermessungsingenieure altersbedingt ausscheiden, so Stadtentwicklungsstadtrat Carsten-Michael Röding (CDU). Aber auch weltweit sind Vermessungstechniker gefragt. Einige der 30 Absolventen wollen aber erst einmal weiter studieren.

Auch Anja Krüning und Seda Özkan haben sich für ein Bachelor-Studium für Vermessungswesen und Geodäsie an der Beuth-Hochschule für Technik entschieden. Während des Studiums werden die beiden halbtags als Vermesserinnen im Bezirksamt Spandau arbeiten. Danach will das Bezirksamt sie fest übernehmen, heißt es jetzt schon.

Vermessungstechniker legen die Grundlagen für Stadtpläne oder Landkarten, Routenplaner im Internet oder das Navi im Auto. Auch wenn Autobahnen gebaut oder Schienen verlegt werden, ist diese Berufsgruppe gefragt. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.