Bezirksamt Spandau bietet Ausbildung-Perspektiven

Zum 1. September 2018 bietet das Bezirksamt zwei Ausbildungsplätze für den Vermessungstechnikerberuf an. Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in den betrieblich-praktischen Teil (drei Tage pro Woche) und den schulischen Teil (zwei Tage pro Woche). Die Berufsschule befindet sich ebenfalls im Bezirk Spandau an der Nonnendammallee bzw. am Fort Hahneberg (Oberstufenzentrum Bautechnik I).
Frank Bewig, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit: „Wer einen Beruf ergreifen möchte, bei dem es im wahrsten Sinne des Wortes um „Standortbestimmung“ geht, ist im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/-in richtig. Es sind genaue Messungen und Berechnungen für Grundstücke, Gebäude und Karten auszuführen. Die ebenso wichtigen wie interessanten Aufgaben erfordern neben Exaktheit auch Verständnis für moderne Technik.“ Die Tätigkeiten einer Vermessungstechnikerin/eines Vermessungstechnikers umfassen im Wesentlichen:
· Vorbereiten, Durchführen und Auswerten örtlicher Vermessungsarbeiten
· Bereitstellen und Aktualisieren von Karten, Plänen, Listen und Dateien in analoger und digitaler Form
· Bestimmen von Lage & Höhenwerten
Während der Ausbildung werden vermessungstechnische Fähigkeiten im Innen- und Außendienst und der Umgang mit fachbezogenen Computersystemen vermittelt.

Bewerber/-innen sollten mathematisches Interesse, räumliches Vorstellungsvermögen sowie zeichnerische Fähigkeiten besitzen und auch für Tätigkeiten im Freien geeignet sein. Vermessung erfordert die Bereitschaft für sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten.

Als Ausbildungsvoraussetzung wird der Mittlere Schulabschluss erwartet.
Für den Ausbildungsberuf der Vermessungstechnik besteht die Möglichkeit, während der Ausbildung eine Doppelqualifikation mit der Fachhochschulreife zu erreichen.

Bewerbungen sind bis zum 15.02.2018 mit den üblichen Unterlagen zu richten an:
Bezirksamt Spandau, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, Carl-Schurz-Straße 2/6 | 13597 Berlin

Dort erhält man auch Auskunft bei inhaltlichen Fragen zur Ausbildung:
Tel.: 90279-3666 oder -2267 | E-Mail: vermessungsamt@ba-spandau.berlin.de

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.