Haselhorst. Mit neuen Büchern hat die Stadtteilbibliothek Haselhorst ihren Medienbestand aufgefrischt. Alle, die mit Kindern leben oder spielen, werden fündig.
Seit dem Frühjahr hat die Stadtteilbibliothek kontinuierlich neue Bücher angeschafft. Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben, spielen und sie bestmöglich fördern wollen, stehen jetzt neue Bilderbücher, Sachbücher und Romane bereit. Eltern und solche, die es werden wollen, finden einen breiten Bestand rund um die Themen Schwangerschaft, Ernährung und
Erziehung, Freizeitgestaltung und vieles mehr. Natürlich fehlen auch CDs, Filme und Hörbücher in dem aktualisierten Angebot nicht. Mütter können entdecken, dass nicht nur neue Vorlesebücher, sondern auch ein schönes Kochbuch und der neue Roman auszuleihen sind. Und der Großvater findet für den Wochenendbesuch der Enkelkinder Bastelanleitungen für Drachen oder eine CD mit Kinderliedern zum Mitsingen.
Möglich machen das rund 12 000 Euro, die die Stadtteilbibliothek an der Gartenfelder Straße 81 A aus dem EU-Förderprogramm "Bibliotheken im Stadtteil" erhalten hat. Im Rahmen des Projektes "Familienbibliotheken in Spandau" kamen zuletzt auch die Stadtteilbibliotheken im Falkenhagener Feld und in der Heerstraße in den Genuss der Finanzspritze. Das Projekt "Familienbibliotheken" wird in Haselhorst auch in 2015 weitergeführt. Dann sollen nicht nur Familienbücher gekauft, sondern auch neue Möbel finanziert werden, um die Medien ansprechend und übersichtlich zu präsentieren.
Ulrike Kiefert / uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.