Bücherei länger geöffnet: Stadtteilbibliothek reagiert auf steigende Leserzahl

Seit ihrem Umzug in eine frühere Bankfiliale kommt die Stadtteilbliothek modern daher. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Seit ihrem Umzug in eine frühere Bankfiliale kommt die Stadtteilbliothek modern daher.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Haselhorst. Die Stadtteilbibliothek Haselhorst erweitert ab Januar ihre Öffnungszeiten. Denn seit ihrem Umzug in die Gartenfelder Straße melden sich eifrig neue Leser an.

Ganze vier Stunden länger wird die Stadtteilbibliothek Haselhorst ab dem neuen Jahr wöchentlich ihre Türen für die Leser öffnen. Statt montags und freitags erst ab 15 Uhr können Leseratten jetzt bereits ab 13 Uhr Bücher ausleihen oder in den Regalen schmökern. Gerade vormittags herrscht Hochbetrieb in den Spandauer Bibliotheken. Denn Kita-Gruppen und Schulklassen kommen in der Regel vor den offiziellen Öffnungszeiten.

Seit ihrem Umzug im Sommer von der Gartenfelder Straße 81 A in die Gartenfelder 104 (Haselhorster Damm 1) erfreut sich die Bücherei zudem wachsender Beliebtheit. Über 170 Neuanmeldungen hat Leiterin Gisela Krieg in dem kurzen Zeitraum bislang registriert. Rund 110 Besucher kommen täglich und nehmen täglich nicht weniger als 185 Bücher oder DVDs mit. „Die Bibliothek wird gut angenommen. Viele Haselhorster kommen zum ersten Mal, melden sich an und leihen auch gleich aus“, sagt Gisela Krieg. „Es können aber gerne noch mehr werden, wir haben noch Luft nach oben.“

In der Stadtteilbibliothek warten insgesamt über 18.000 Bücher, CDs und DVDs darauf, ausgeliehen zu werden. Es gibt PC-Arbeitsplätze und freies WLAN. Bequeme Sitzgruppen laden zum Verweilen ein und in der großzügigen Kinderabteilung werden auch die Jüngsten und ihre Eltern fündig. uk

Öffnungszeiten im neuen Jahr: montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr, dienstags, mittwochs und donnerstags 13 bis 17 Uhr. Weitere Infos gibt es unter  902 79 86 90.
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.