Kopfüber durch den Winter: Fledermäuse schlafen auf Zitadelle / Führungen beginnen

Sie ist flugbereit. | Foto: Ulrike Kiefert

Haselhorst. Mit dem Sommerende beginnt für alle Fledermausfans wieder eine schöne Zeit. Artenschützer laden zu Führungen auf der Zitadelle ein.

Die Jungtiere sind groß gezogen, die Wochenstuben aufgelöst. Die Wanderung der Fledermäuse in die Winterquartiere beginnt. Die große Masse der Tiere fliegt in bekannte und seit vielen Jahren etablierte Quartiere. Dazu zählt auch die Zitadelle Spandau als eines der größten Fledermausquartiere Deutschlands mit ihren optimalen Voraussetzungen für den Winterschlaf der Flughunde.

Die ersten Fransenfledermäuse und Großen Mausohren sind schon eingetroffen. Wer die Tiere hautnah erleben will, kann an den Führungen des Berliner Artenschutz-Teams durch die unterirdischen Gewölbegänge der historischen Festung teilnehmen. Die Tiere sind jetzt noch in ihrer größten Aktivitätsphase zu erleben, der sogenannten Schwärmphase. Hier finden Balz und Paarung statt und die Fledermäuse fressen sich die letzten Fettreserven für den Winterschlaf an.

Die kurzweiligen Führungen bieten spannende Unterhaltung für jede Altersgruppe. Für nur acht, ermäßigt sechs Euro, kann man sich auf die Suche nach den zwölf auf der Zitadelle vorkommenden Fledermausarten machen. Termine sind der 4., 5., 11., 18., 19. und 26. September jeweils ab 19.30 Uhr. Treffpunkt: Zitadelle Spandau, Haus 4, Am Juliusturm 64. uk

Karten unter  36 75 00 61 oder E-Mail an info@bat-ev.de.
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.