Modern, dynamisch und vielseitig: Stadtbibliothek bekommt neues Logo

Diverse Farbvarianten des Gewinner-Logos deuten auf Vielseitigkeit und Dynamik hin. | Foto: Berit Müller
6Bilder
  • Diverse Farbvarianten des Gewinner-Logos deuten auf Vielseitigkeit und Dynamik hin.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Spandau. Das alte Logo zeigt ein aufgeschlagenes Buch und ist nicht mehr zeitgemäß. Künftig will die Spandauer Stadtbibliothek mit einem flotteren Signet werben. Im Rahmen eines Wettbewerbs haben Designstudenten Ideen geliefert.

Punkt, Punkt, Strich, Punkt – ein „B wie Bibliothek“ aus Morsezeichen hat Studentin Saori Shiroshita entworfen und gleich das komplette Alphabet mitgeliefert. Hübsche Idee, die Weltoffenheit symbolisiert. Leider ist sie nicht praktikabel. Der stilisierte Bücherstapel nebenan scheint da schon eher geeignet und das Zeichen gut einprägsam – dem alten allerdings auch ähnlich. Faszinierend aber fast zu geometrisch wirkt der Signet-Entwurf im Stil des chinesischen Legespiels Tangram. Vögelchen und Drachen kommen weniger streng daher. Aber Tiere oder Fabelwesen im Logo einer Bibliothek? Quasi als Maskottchen? Wer sich die Ausstellung „Na Logo“ mit sämtlichen Entwürfen fürs neue Signet der Spandauer Büchereien anschaut, kann nachvollziehen, dass es gar nicht leicht war, aus den kreativen Einfällen der Nachwuchsdesigner einen Favoriten zu wählen.

Den Wettbewerb ausgelobt hatte die Stadtbibliothek Spandau – mitgemacht haben 17 Studenten der Universität der Künste (UdK), die die Fachklasse Grafikdesign/Kommunikationsdesign von Professor Fons Hickmann besuchen. „Drei Monate haben sie an den Entwürfen gearbeitet“, erzählt Jennifer Garau, die in der Hauptbibliothek für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und den Wettbewerb begleitet hat. „Dabei blieben wir ständig im Austausch, bei einer Zwischenpräsentation gab es Hinweise und Tipps. Schließlich ging es ja nicht um einen schlichten Ideenwettbewerb. Die Entwürfe sollten auch umsetzbar sein.“ Nach der abschließenden Präsentation hatte die Jury eine schwere Aufgabe. Die Vertreter von Bibliothek und Bezirksamt mussten mit UdK-Professor Hickmann auf einen Nenner kommen. „Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich, trotzdem ging es sehr produktiv zu – und am Ende haben wir ein Ergebnis gefunden, mit dem ich sehr zufrieden bin“, sagt Jennifer Garau.

Das Rennen machte Lena Drießen. Ihr geschwungenes Initial „S“ erinnert an Spandau und an Stadtbibliothek, ein bisschen ähnelt es auch dem Unendlichkeitszeichen. Das Logo wirkt dynamisch und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Diverse Farbvarianten stehen für Vielseitigkeit, Offenheit, Moderne. Die Studentin bekam ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro für ihren Entwurf – und einen Werksvertrag. Sie darf nun ein Handbuch erstellen, dann geht’s ans Basteln sogenannter Templates – also Vorlagen oder Muster – damit das Signet künftig in sämtlichen Publikationen, im Internet, auf Flyern und Plakaten erscheint. Dieses so genannte Corporate Design (heißt: einheitliches Erscheinungsbild) ist der erste Schritt für ein neues Leit- und Orientierungssystem der Spandauer Stadtbibliothek. 400.000 Euro vom EU-Projekt „Lernort Bibliothek“ gibt es dafür.bm

Die Ausstellung „Na Logo“ mit allen 17 Entwürfen der UdK-Studenten ist noch bis zum 26. Februar im Lesecafé der Stadtbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 zu sehen. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, sonnabends von 10 bis 15 Uhr.
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.