Sandkasten-Liebe in zwei Minuten: Stadtrat prämiert bestes Spielplatz-Video

Stadtrat Röding mit Kindern und Eltern aus der Kita "Tausendfühler", die das beste Spielplatz-Video abgeliefert haben. Fotos: Berit Müller | Foto: Berit Müller
3Bilder
  • Stadtrat Röding mit Kindern und Eltern aus der Kita "Tausendfühler", die das beste Spielplatz-Video abgeliefert haben. Fotos: Berit Müller
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Spandau. Mit ihrer zauberhaften Liebesgeschichte hatte die Kita Tausendfühler knapp die Nase vorn: Ende Dezember kürte Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) den Sieger des Wettbewerbs „Mein Spielplatz-Video“.

Pfefferkuchen und dampfenden Kakao – hätte es dem Kalender nach geben müssen. Gab’s aber nicht. „Jedes Kind bekommt ein Eis“, versprach Stadtrat Röding den kleinen Gästen stattdessen. Was natürlich am Ort des Geschehens lag, bei 15 Grad plus draußen aber auch besser passte. Rund 30 Mädchen und Jungen aus Spandauer Kitas und Grundschulen trafen sich an einem Nachmittag kurz vor Weihnachten in der Ellipse von Florida-Eis am Altstädter Ring. Die Einladung zur Gratisschleckerei bildete Höhepunkt und Abschluss der Aktion „Mein Spielplatz-Video“.

Zum sechsten Mal in Folge hatten die bezirkliche Bauabteilung und die Initiative „Raum für Kinderträume“ – die peu à peu für schönere, sichere und saubere Spielplätze in der Havelstadt sorgt – kreative kleine Spandauer zum Wettbewerb aufgerufen: In den vergangenen Jahren lieferten die Kinder mal selbst gemalte Bilder, mal Fotos, Lieder oder Gebasteltes zum Thema „Mein Spielplatz“ ab. Diesmal sollte es nun ein Video sein. Klar, dass der Nachwuchs dabei ein wenig Hilfe von Erwachsenen brauchte und bekam.

Die Plätze eins bis drei belohnte die Jury jeweils mit einem Gutschein – von der Spandauer Firma Florida-Eis ebenso spendiert wie 1.000 Euro, die’s obendrauf für das beste Filmchen gab. Das Geld ist aber nicht für Eiscremeberge gedacht. Vielmehr dürfen sich die kleinen Gewinner ein nagelneues Spielgerät wünschen, das dann auf einen Spielplatz ihrer Wahl kommt.

Das dritte Treppchen und je ein Zehn-Euro-Eisgutschein ging gleich an drei Teams: die Klasse 2c der Bernd-Ryke-Grundschule, die Löcknitz-Combo und die Kitagruppe „Kichererbsen“ aus Klosterfelde. Platz zwei plus Gratiskugeln im Wert von 25 Euro heimste die 4a der Bernd-Ryke-Schule mit ihrem Film „Neue Farben für den Regenbogen“ ein. „Ein Spielplatz – eine Liebesgeschichte“ hieß schließlich der Gewinner-Beitrag, den Eltern und Kinder aus der Staakener Kita Tausendfühler gemeinsam fabriziert hatten und den die Kleinen Zuschauer nach der Vorführung begeistert beklatschten. In knapp zwei Minuten – und komplett ohne Worte – erzählt das Video von einer Sandkasten-Liebe. Mit Happy End versteht sich. bm

Mehr Infos über das Projekt gibt es im Netz unter www.raum-fuer-kindertraeume.de.
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.