Alice im Wunderland: English Theater Spandau gastiert auf der Zitadelle
4Bilder
Mit der Aufführung "Alice - A Musical Adventure" entführt die Gruppe English Theater Spandau die Besucher im Gotischen Saal der Zitadelle auf eine atemberaubende Reise durch das Wunderland.
Haselhorst. Nach mehreren Aufführungen in der Martin-Buber-Oberschule und bei der Jugendtheater-Werkstatt Spandau (JTW) wird das Musical "Alice - A Musical Adventure" der Gruppe English Theater Spandau jetzt auch im Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64, zu sehen sein.
Die vom Bezirksamt Spandau, dem Wirtschaftshof Spandau, dem Verein der Ehemaligen sowie dem Förder- und Kulturverein der Martin-Buber-Oberschule und der JTW geförderte Produktion gastiert dort am 4. und 5. März jeweils um 19 Uhr.
Vor etwa zwei Jahren reifte der Entschluss, aus Schülern und ehemaligen Abiturienten der Martin-Buber-Oberschule eine gemeinsame Gruppe für das Englische Theater zu gründen. Ziel war es, möglichst viele Kinder und Jugendliche auch aus anderen Grund- und Oberschulen an das Theater heranzuführen und vom Darstellenden Spiel zu begeistern. Dieser Aufgabe widmen sich derweil rund 50 Mitwirkende im Alter von zwölf bis 68 Jahren.
Das Stück "Alice in Wonderland" aufzuführen, war für alle Beteiligenden ein Herzenswunsch, der durch Margaret Gutmanns Inszenierung in Erfüllung gegangen ist. Das Stück wurde selbst geschrieben und die Musik von David Beck extra dafür komponiert. Den größten Teil der Arbeit übernahm dabei Margaret Gutmann, die, anstatt ihre Pensionierung zu genießen, nun ihre gesamte Energie in das Theaterstück einfließen lässt.
Die generationenübergreifende Gruppe English Theater Spandau möchte die Zuschauer im Gotischen Saal der Zitadelle auf Alice musikalische und atemberaubende Reise durch das Wunderland mitnehmen.
Karten für das Musical gibt es für 15, ermäßigt zwölf Euro vorab unter 0162/516 55 88.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.