Jugendliteraturpreis an Klaus Kordon: Jury verlieh zum siebten Male Auszeichnung

So macht Literatur Spaß: Preisträger Klaus Kordon (Mitte) mit der Jugendliteraturjury Spandau und Stadtrat Gerhard Hanke (links). | Foto: Christian Schindler
3Bilder
  • So macht Literatur Spaß: Preisträger Klaus Kordon (Mitte) mit der Jugendliteraturjury Spandau und Stadtrat Gerhard Hanke (links).
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Spandau. Der Spandauer Jugendliteraturpreis 2015 geht in der Sparte deutschsprachige Literatur an Klaus Kordon für „Joss“, in der Sparte übersetzte Literatur an Benjamin Alire Sáenz für „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“.

Zum siebten Mal wurde der Spandauer Jugendliteraturpreis verliehen, der zwar nicht dotiert ist, in der literarischen Welt aber für Ansehen sorgt. Rund 20 Jugendliche sichten ein Jahr lang die aktuellen Neuerscheinungen und diskutieren, angeleitet von Jugendbibliotheksleiterin Gisela Rhein, über ihre Leseerfahrungen. Mit moderierten Spielszenen stellen sie dann die nominierten Bücher vor.

„Das Lob der jungen Leser ist mir wichtiger als die Bewertung“, sagt der diesjährige Preisträger Klaus Kordon. Der renommierte Jugendbuchautor Kordon, mittlerweile 72 Jahre alt, hat sich mit „Joss“ der Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon gewidmet. Der Titelheld schließt sich als Waisenjunge, dessen Eltern von Franzosen ermordet wurden, dem Lützowschen Freikorps an, um Rache zu nehmen. Doch bald erfährt er, dass die politische Situation nicht schwarz-weiß ist, und in einem Krieg viele Interessen verfolgt werden. Die Jury lobte die lebendige Darstellung eines historischen Themas.

Im Roman des amerikanischen Autors Benjamin Alire Sáenz, übersetzt von Brigitte Jakobeit, treffen zwei Jugendliche aufeinander, der Einzelgänger Aristoteles und der kontaktfreudige Dante. Durch das Kennenlernen blüht Aristoteles auf, doch stellen sich bald dieser Freundschaft viele Hindernisse in den Weg. Hier haben es die jungen Leser mit einer Geschichte zu tun, die in ihrer eigenen Gegenwart spielt.

Vor der Preisverleihung warben die Lesecoaches der Konkordia-Grundschule für weitere Jugendbücher, die sie für empfehlenswert hielten. Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) lobte die kontinuierliche Leseförderung in den Spandauer Bibliotheken, die mit der siebten Verleihung des Spandauer Jugendliteraturpreises ihre Beständigkeit unter Beweis stellt. CS

Der Roman „Joss – oder Der Preis der Freiheit“ ist erschienen im Verlag Beltz & Gelberg (Weinheim), hat 378 Seiten, und kostet 18,95 Euro (ISBN 978-3-407-81180-6). „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“ von Benjamin Alire Sáenz ist erschienen im Thienemann Verlag (Stuttgart), hat 384 Seiten und kostet 16,99 Euro (ISBN 978-3-522-20192-6).
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.