Haselhorst. Der Verein Klassik in Spandau bietet am 18. April ab 19.30 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle Jazz für Klassikfreunde mit Mike Segals "Songs of Love".
Es spielen Martina Gebhardt (Gesang), Franz Bauer (Vibraphon), Robin Draganic (Bass), Tilman Person (Schlagzeug) und Mike Segal (Altsaxophon) selbst. Der kanadische Altsaxophonist Segal lebt seit vielen Jahren in Berlin und wirkt hier als Musiker und Lehrer. Er ist als kreativer Improvisator und einfühlsamer Komponist weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt.
Seine Lieder werden von einer erstklassigen Jazzband interpretiert. Martina Gebhardt erhielt eine klassische Gesangsausbildung und arbeitet seit 1989 mit Jazz-Musikern wie Reggie Moore oder Rudy Stevenson zusammen. Sie erhielt vom Berliner Senat ein Jazz-Stipendium und wurde in Berlin und New York im Jazzgesang ausgebildet.
Franz Bauer (Vibraphon) ist ein Musiker, der ausgedehnte Reisen in sehr unterschiedliche musikalische Gefilden unternimmt. Vom Drummer zum klassischen Orchestermusiker und Solisten hat er in und neben seiner klassischen Ausbildung immer mehr zur Improvisation, vor allem auf seinen Hauptinstrumenten Vibraphon und Marimbaphon gefunden. Tilman Person (Schlagzeug) studierte an der UdK in Berlin bei David Friedman, Jerry Granelli und Kirk Nurock und ist heute neben der Mitwirkung an vielen Musikprojekten selbst Schlagzeuglehrer. Robin Draganic (Bass) wurde in Zagreb geboren und ist in Kanada aufgewachsen.
Karten für das Konzert "Jazz für Klassik-Fans" kosten 16, ermäßigt neun Euro. Karten können unter 311 60 43 34 vorbestellt oder montags bis sonnabends jeweils von 10 bis 18 Uhr im Gotischen Haus, Breite Straße 32, erworben werden.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.