Haselhorst. Zu einer internationalen Boogie Woogie Session mit drei Pianisten und einem Schlagzeuger lädt der Spandauer Musiker Frank Muschalle am 24. Oktober um 20 Uhr in den Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64, ein. Neben Muschalle sind Julian Phillips (Großbritannien), Chris Conz (Schweiz) und Dirk Engelmeyer (Osnabrück) zu hören.
Frank Muschalle, Gastgeber des Abends, ist seit 20 Jahren in ganz Europa auf Tournee und zählt zu den international gefragtesten Boogie-Woogie-Pianisten. Er spielte in der Schweiz, Holland, Österreich, Belgien, Polen, Deutschland, den USA, in Frankreich und Spanien. Der Brite Julian Phillips begann im Alter von zehn Jahren mit dem klassischen Klavierunterricht. Durch das Album "Back To Boogie" von Neville Dicki wurde sein Interesse für Blues und Boogie Woogie geweckt. Von da an beschäftigte er sich mit dieser Stilistik und ist heute einer der bedeutendsten Vertreter dieser Musik.
Chris Conz aus Zürich kann einen beachtenswerten musikalischen Werdegang vorweisen. Er pflegt den authentischen Boogie-Woogie und Blues aus den dreißiger Jahren und feierte bereits große Erfolge bei verschiedenen internationalen Festivals und Engagements in den USA. Heute ist Chris nicht nur als Solo-Pianist, sondern auch mit seinem Trio unterwegs. Dirk Engelmeyer aus Osnabrück entdeckte in früher Jugend das Schlagzeug für sich und beschäftigt sich seitdem intensiv mit den vielen Facetten dieses Instruments. Er begleitet seit Jahren verschiedene Gruppen und Solisten, wobei er mittlerweile besonders als Begleiter von Boogie-Woogie-Pianisten gefragt ist.
Karten für das Konzert gibt es für 18 Euro, ermäßigt 13 Euro an der Abendkasse. Telefonisch können Karten unter 333 40 21 vorbestellt werden.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.