Silvesterparty mit vier Feuerwerken auf der Zitadelle
„Vier Vergnügen“ zum Jahreswechsel in Spandau

Es kann losgehen: Thilo-Harry Wollenschlaeger (rechts) mit Kulturstadtrat Gerhard Hanke.  | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • Es kann losgehen: Thilo-Harry Wollenschlaeger (rechts) mit Kulturstadtrat Gerhard Hanke.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Vier Show-Acts, vier Bühnen, vier Feuerwerke: Die Zahl „Vier“ bestimmt den Jahreswechsel auf der Zitadelle Spandau. Vor historischer Kulisse beginnt am 31. Dezember bereits am Nachmittag die große Familien-Silvesterparty mit einem bunten Kinderprogramm.

Dieses Silvester soll noch mal größer, schöner und toller werden, verspricht Veranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger. Wieder gibt es vier Mal ein Höhenfeuerwerk. Hinzu kommen vier Knaller-Acts: Die Doppelgänger von Helene Fischer, Andreas Gabalier und Wolfgang Petry sowie die Partyband Flashback heizen dem Publikum so richtig ein. Dazu kann auf allen Dancefloors bis weit nach Mitternacht getanzt werden.

Kinderprogramm startet um 15 Uhr

Das Non-Stop-Programm der großen Familien-Silvester-Party beginnt bereits um 15 Uhr, wenn ein DJ auflegt. Auf der Bühne an der Partyscheune startet eine halbe Stunde später das Kinderprogramm mit Disco, zwei Hüpfburgen, Mitmach-Zirkus, Kindertheater, Torwandschießen, Glücksrad und Fühlboxen, Stockbrot grillen und vielen weiteren tollen Attraktionen. Mit dabei sind mit Hops & Hopsi natürlich auch wieder die Lieblingsstars der kleinen Leute. So vergeht die Zeit bis zum ersten Feuerwerk. Das wird nämlich zeitgleich mit den Thailändern schon um 18 Uhr gezündet – damit die Kids dabei sein können.

Das Spionagemuseum,
drei Doppelgänger und eine Wahrsagerin

Eine besondere Attraktion, nicht nur für die Kleinsten, ist auch der Laser-Parcours, den das Deutsche Spionagemuseum auf dem Gelände der Zitadelle Spandau aufgebaut hat. Ab 16 Uhr treten die Doppelgänger von Helene Fischer, Andreas Gabalier und Wolfgang Petry auf. Was das neue Jahr ihnen bringt, können die Besucher beim Kartenlegen von einer Wahrsagerin erfahren.

Um 20 Uhr startet dann das zweite Feuerwerk, wenn auf den Malediven das Jahr endet. Und um 22 Uhr wird, wenn das Kinderprogramm endet, das dritte Feuerwerk gezündet, diesmal zeitgleich mit dem Jahreswechsel im Königreich Bahrain.

Partyband "Flashback" und ein DJ heizen ein

Für die Party der Erwachsene verwandelt sich der Innenhof der illuminierten Zitadelle in eine Freilufttanzfläche. Dort kann ab 21 Uhr ebenso getanzt werden wie in der Indoor-Disco. Glühwein, Sekt und Cocktails sowie die Gastronomie sorgen für eine süffige Silvesterparty. Für alle, die es ruhiger mögen, gibt es einen Indoor-Club mit Chill-Lounge und andere Rückzugsbereiche an den Bars und Snack-Stationen. Und die Gewissheit, dass mit dem Feuerwerk um 24 Uhr nicht nur das neue Jahr in Spandau begrüßt wird, sondern die Party noch lange nicht beendet ist. Denn die Party-Band „Flashback“ spielt ins neue Jahr hinein, und auf den Tanzflächen legt ein DJ bis in die frühen Morgenstunden auf. Eltern, die ihre Kinder zwischendurch nach Hause bringen wollen, können jederzeit wiederkommen. Denn der Eintritt für die Party muss nur einmal bezahlt werden.

Der Vorverkauf läuft bereits

Der Kartenvorverkauf für die große Silvesterparty auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64, hat bereits begonnen: www.myticket.de. Erwachsene zahlen zehn Euro, an der Abendkasse 15 Euro und Kinder im Vorverkauf fünf Euro oder an der Abendkasse 7,50 Euro.

Es kann losgehen: Thilo-Harry Wollenschlaeger (rechts) mit Kulturstadtrat Gerhard Hanke.  | Foto: Veranstalter
Die große Silvestersause mit Höhenfeuerwerken startet am 31. Dezember auf der Zitadelle. | Foto: Veranstalter
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.