Wettbewerb "Ein Song für Spandau 2014" startet

Haselhorst. Mehr als 400 Tänzer, Sänger und Instrumentalisten gestalten am 6. Juli in den Italienischen Höfen auf der Zitadelle das Programm des Sommerfests der Musikschule Spandau. Bei freiem Eintritt erklingen Pop, Jazz, Rock, Klassik, Renaissance, Hip-Hop und Filmmusik.

Unter der Schirmherrschaft von Gerhard Hanke (CDU), Stadtrat für Jugend, Bildung, Kultur und Sport, startet der musikalische Reigen um 11.30 Uhr mit Pop und Jazz auf der Hofbühne. Dann wechselt das geschehen zwischen den Sälen und der Hofbühne. Kinder und Jugendliche können mit HipHop-Lehrer Kevin Michael tanzen, die Harfenklasse erzählt ein keltisches Märchen, Orchester und Ensembles spielen, was das musikbegeisterte Herz begehrt.

Gegen Abend schließt dann das große Sinfonische Projektorchester mit der Anfang Mai in der französischen Partnerstadt Asnières-sur-Seine einstudierten Musik von Baptiste Brice zum Film "Spartacus, l’hommage á Crixus" das Fest ab.

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Freundeskreis der Musikschule Spandau, der auch für das leibliche Wohl der Besucher sorgt.

Die Musikschulverwaltung steht für Auskünfte zur Verfügung. Eltern können für ihre Kinder Plätze in den ab September startenden Kursen der Musikalischen Früherziehung reservieren.

Der Fachbereich Jazz, Rock und Pop informiert über Workshops und gibt den Startschuss für den im September und Oktober stattfindenden Wettbewerb "Ein Song für Spandau 2014". Für den können sich Solisten und Bands bis zum 28. August bewerben. Informationen zum Wettbewerb gibt es auf www.musikschule-spandau-berlin.de. Aus den eingegangenen CDs werden bis zu 15 Beiträge für den öffentlichen Vorentscheid am 27. September um 17 Uhr im Kulturzentrum "Gemischtes", Sandstraße 41, ausgewählt. Eine Jury und das Publikum wählen bis zu sieben Teilnahme für das Finale am 11. Oktober ebenfalls im Kulturzentrum aus.

Die Veranstaltung am Sonntag geht von 11.30 bis 19 Uhr. Die Zitadelle ist Am Juliusturm 64.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.