Oldtimer Open Air am 4. August
Wo edle Karossen glänzen

Auch dieser rote Eyecatcher ist am 4. August dabei. Insgesamt sind über 150 Oldtimer ausgestellt.  | Foto: Veranstalter
  • Auch dieser rote Eyecatcher ist am 4. August dabei. Insgesamt sind über 150 Oldtimer ausgestellt.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Ein Highlight für alle Liebhaber alter Autos: Das „Oldtimer Open Air“ auf der Zitadelle Spandau geht am 4. August in die zweite Runde.

Gangsterlimousine, Cadillac oder Singer Roadster: Am 4. August dreht sich auf der Zitadelle Spandau alles um nostalgische Vehikel und edle Karossen. Über 150 ausgewählte Klassiker aus allen Epochen der motorisierten Fahrzeuggeschichte glänzen auf dem Hof der historischen Location, um die Oldtimer-Fans zu erfreuen.

Klassiker lassen Herzen
höher schlagen

Ein besonders schönes Exemplar ist der Cadillac Eldorado, der einst Prince Charles und Lady Diana bei der Oldtimer-Parade im Juni 1983 in Charlottetown chauffierte. Aber auch Eyecatcher aus der Vorkriegszeit sind zu sehen wie ein Singer Roadster, ein BMW 328, ein Mercedes V170 Cabriolet oder ein Packard Light Eight. Thematischer Schwerpunkt liegt diesmal auf der deutschen Automobilkunst, aber auch Frankreich ist unter anderem mit der „Gangsterlimousine“ von 1953 dabei. Ebenso wie ein amerikanischer Plymouth Baracuda aus dem Jahr 1974, der Triumph TR3A von 1958 aus England oder der schwedische Volvo PV444. Zu den exqusiten Karossen gehören aber auch der italienische Fiat Abarth 100TC von 1969 und der GAZ M20 Pobeda von 1955 aus der UdSSR.

Zweirad-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Denn mehrere Motorrad-Oldtimer-Clubs präsentieren ihre Raritäten. Und es ist dem Veranstalter „ReBornClassics & Trinity Music“ gelungen, den „Historischen Fahrrad-Club Berlin“ für das „Oldtimer Open Air 2019“ zu gewinnen. Der zeigt in Partnerschaft mit Ulis Fahrradmuseum aus Spandau antike Fahrräder mit Infotafeln und fahrradtypische Accessoires.

Ein umfangreiches Begleitprogramm

Das Oldtimer-Festival moderiert der bekannte Moderator Andreas Hoffmann-Sinnhuber. Amüsant und anekdotenreich stellt er die klassischen Fahrzeuge vor. Besucher können seinen Rundgang direkt begleiten oder seine Show auf einer großen Leinwand verfolgen. Dazu gibt es rockige Livemusik. Jüngere Oldtimer-Fans können hoffentlich bei Kaiserwetter im Planschbecken entspannen, sich zu wilden Tieren schminken lassen oder auf der Hüpfburg austoben. Alle Museen, Ausstellungen und der Juliusturm sind am 4. August auf der Zitadelle geöffnet.

Das „Oldtimer-Open-Air“ beginnt um 12 Uhr bei einem Eintrittspreis von neun Euro (zuzüglich Gebühren) im Vorverkauf. Infohotline: 78 09 98 10 oder www.citadel-music-festival.de.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.