Ehemalige der Otto-Bartning-Schule trafen sich

Die Ex-Bartning-Schüler vor den Italienischen Höfen, die zu ihrer Zeit als Sporthalle dienten. | Foto: Christian Schindler
  • Die Ex-Bartning-Schüler vor den Italienischen Höfen, die zu ihrer Zeit als Sporthalle dienten.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Haselhorst. 50 Jahre nach ihrer Einschulung an der Otto-Bartning-Schule haben sich am 1. April elf ehemalige Baufachschüler auf der Zitadelle getroffen. Die historische Festung beherbergte damals die Bildungseinrichtung.

Die Otto-Bartning-Schule gibt es heute nicht mehr. Sie ist aufgegangen in das Oberstufenzentrum Bautechnik I, der sogenannten Knobelsdorff-Schule an der Nonnendammallee. Doch in den 1950er- und 1960er-Jahren hatte die Senatsverwaltung für Bildung die Schule auf der berühmten Festung untergebracht. Und das nicht uneigennützig: Die angehenden Baufachleute konnten an dem historischen Gebäude historische Techniken kennenlernen, Aufgaben am Bau erledigen und so am Erhalt der Zitadelle mitarbeiten.

Wie Bilder aus alten Fotoalben zeigen, mussten die Schüler aber auch ins Gelände. Sie erlernten das Erklettern von Strommasten und die Reparatur von Freileitungen. Nebenbei produzierten sie den "Baubär", eine Schülerzeitung, in der auch schon mal gefragt wurde, ob die Tätigkeit an der Schule wirklich Unterricht oder doch besser "Posse" genannt werden sollte.

Das gab damals Ärger mit einigen Lehrern, wie sich Peter Giebler erinnert, einer der Organisatoren des Treffens. Allerdings war der Schulbeginn am 1. April 1964 kein Aprilscherz. Aus allen Schülern ist etwas geworden, wie sie beim Rundgang durch die Zitadelle bewiesen: Sie studierten fachmännisch Leitungen und anderes bauliches Zubehör. Und sie staunten über die Entwicklung der Festung: In den Italienischen Höfen, heute ein gefragter Ort für Feiern und Messen auf hohem Niveau, befand sich damals ihre Sporthalle. Von der gibt es übrigens bisher keine Fotos.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.