Gesucht wird eine passende Straße
Warum die Würdigung für Artur und Maria Brauner so schwierig ist

Nach Artur Brauner und seiner Frau Maria soll in Haselhorst eine Straße heißen. Wo und wann ist aber bisher unklar.  | Foto:  Jüdisches Museum Berlin
2Bilder
  • Nach Artur Brauner und seiner Frau Maria soll in Haselhorst eine Straße heißen. Wo und wann ist aber bisher unklar.
  • Foto: Jüdisches Museum Berlin
  • hochgeladen von Thomas Frey

Nach dem Filmproduzenten Artur Brauner (1918-2019) und seiner Frau Maria (1925-2017) soll in Haselhorst eine Straße oder Platz benannt werden. Die Suche nach einem dafür geeigneten Ort ist schwierig.

Den Antrag, das Ehepaar auf diese Weise zu ehren, hatte die SPD-Fraktion im September 2023 in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau eingebracht. Grüne, Linke und Tierschutzpartei zeichneten das Anliegen mit. Hintergrund ist das Wirken von Artur Brauner im Bezirk, konkret als Begründer und Chef der CCC-Studios an der Daumstraße in Haselhorst, einer Produktionsstätte für legendäre Kinofilme. Bei Maria Brauner wurde vor allem ihr soziales Engagement hervorgehoben. Außerdem sollen auch in Spandau vermehrt Frauen als Namensgeberinnen berücksichtigt werden.

Der Antrag wurde im Konsens als Prüfauftrag verabschiedet. Die Prüfung ist inzwischen abgeschlossen. Sie ergab zunächst, dass es in Berlin noch keine Straße oder Platz mit diesen Namen gibt, eine formelle Voraussetzung, um überhaupt in Spandau tätig werden zu können. Auch eine andere Vorgabe ist inzwischen erfüllt. Bevor an eine Person an einem öffentlichen Ort erinnert werden kann, muss sie mindestens fünf Jahre tot sein. Bei Artur Brauner ist das seit dem 8. Juli 2024 der Fall. Im Rahmen seiner Prüfung regte das Bezirksamt obendrein an, die Benennung zu verändern, nämlich in „Maria-und-Artur-Brauner-Straße“. Es gebe hierzu zwar keine klare Regelung, deutschlandweit wäre es aber inzwischen üblich, bei mehreren Namen den der Frau an den Anfang zu stellen.

Auch das dürfte keine unüberwindbare Hürde sein. Schwieriger ist es allerdings, eine geeignete Straße zu finden. Nach dem Wunsch der Antragsteller soll sie sich im Umfeld der CCC-Studios befinden. Dort habe das Bezirksamt aber bislang „noch keine Bestandsstraße und auch keine Neubaustraße, beziehungsweise Straßen in Planung identifizieren können, die für eine Umbenennung oder Benennung geeignet sind“, hieß es im Prüfbericht. Der Vorschlag soll aber Berücksichtigung finden, sobald eine geeignete Straße in Haselhorst gefunden sei.

Wann das aber der Fall ist, weiß derzeit niemand. Eine Möglichkeit wäre vielleicht, eine Straße nach Artur und Maria Brauner im künftigen Neubauquartier auf der Insel Gartenfeld einzurichten. Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) reagiert auf diese Idee aber eher zurückhaltend. Gäbe es irgendwo mehrere neue Straßen, hätten die normalerweise alle einen thematischen Schwerpunkt. Sie heißen beispielsweise nach Orten, Pflanzen oder Persönlichkeiten. Für bekannte Namen aus der Filmbranche existiert bereits ein solcher Schwerpunkt im Wohnviertel Pulvermühle in Haselhorst. Dort sind Straßen beispielsweise nach Schauspielerinnen wie Romy Schneider, Lilli Palmer oder Olga Tschechowa benannt. Sie alle nehmen Bezug auf die benachbarten CCC-Studios. Nur für dessen Gründer gibt es dort bisher keinen Platz.

Nach Artur Brauner und seiner Frau Maria soll in Haselhorst eine Straße heißen. Wo und wann ist aber bisher unklar.  | Foto:  Jüdisches Museum Berlin
Eingang der CCC-Filmstudios an der Daumstraße. Sie wurden 1946 von Artur Brauner gegründet.  | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.