GroKo kommt-Armutszeugnis für Deutschland

Kommt die GroKo oder nicht? Nach langen Sondierungsgespächen und einem 28-seitigem Papier, welches auch als Koalitionsvereinbarung bezeichnet wird, kommt nun die Stunde er Wahrheit für die Union und die SPD.
Die Union braucht die SPD nach Scheitern der Jamaikakoalition als Partner, um weiter unangefochten regieren zu können. Die SPD braucht die GroKo aber nur bedingt. Sigmar Gabriel will weiter Aussenminister bleiben und Teile der SPD hätten wieder eine Regierung in der sie was sagen dürfen. Ganz anders die führenden Sozialdemokraten, von denen viele deutliche Änderungen in dem Sondierungspapier fordern. Zum Beispiel der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller. Dieser steht einer Neuauflage der GroKo sehr kritsch gegenüber. Es seien gute Ansätze vorhanden bezüglich der Bildungspolitik, für Arneit und Ausbildung. Themen wie Wohnen, Zuwanderung und Integration gehen wie im Sondierungspapier hinterlegt aber garnicht.
Dazu die komplett fehlende Bürgerversicherung. Er sagt dass es noch viel zu tun gäbe und das die Fortsetzung der Koalition ohne entscheidene Veränderungen nicht zielführend seien. In diese Breche der Veränderungen schlägt auch der SPD-Vizevorsitzende Ralf Stegner. Dieser pocht auf ein Verbot der Job-Befristungen ohne den treffenden sachlichen Grund. Er ist der Meinung das die Koalition nur dann Bestand hat, wenn die sachgrundlose Befristung weg fällt. Dazu gibt es noch keine Äußerungen von parteivorsitzendem Schulz, noch von der Fraktionsvorsitzenden Nahles. Aber die CSU meldete sich in Form von Bayerns designiertem Ministerpräsident Markus Söder zu Wort.
Dieser pocht auf die strikte Einhaltung des einstimmig beschlossenen Sondierungspapiers und sagte das es definitiv keine weiteren Zugeständnisse in Richtung SPD gäbe. Wesentlich härter waren die Worte von Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Dieser sagt klipp und klar, dass Martin Schulz nun zeigen müsse, ob die SPD ein verlässlicher Partner ist. Dazu solle Schulz dafür sorgen, dass der Zwergenaufstand in der SPD von Ihm in den Griff bekommt. Die Quittung für das Kippen von Schulz in Fragen der GroKo hat die SPD bereits vergangenes Wochenende bekommen. AUf dem Landesparteitag der SPD in Sachsen-anhalt, sprach sich eine hauchdünne Mehrheit gegen die GroKo aus.
Am 21.01. folgt nun der Bundesparteitag der SPD, auf dem über die Aufnahme der förmlichen Koalitionsverhandlungen abgestimmt wird. Die Bürger hingegen wollen die GroKo. In einer Umfrage der Infratest-dimap, an der rund 500 Bürger teilnahmen, wollten 60% die GroKo, 30% nicht und 10% waren sich unschlüssig. Wir sind gespannt, wo die Wege der SPD und der Union, und damit auch der Weg Deutschlans, hinführen wird.

Autor:

Oliver Berling aus Haselhorst

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.