Sporthalle bleibt Flüchtlingsquartier: Widerstand und weiterführende Pläne

Der "Birkenhof" wird bald zum Notquartier. Umbauten sind aber bisher noch nicht zu bemerken. | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Der "Birkenhof" wird bald zum Notquartier. Umbauten sind aber bisher noch nicht zu bemerken.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Siemensstadt. Die Sporthalle der Knobelsdorff-Schule bleibt Notquartier. Das OSZ hat sich damit zwar so gut es geht arrangiert. Eine Dauerbelegung aber will die Schule nicht. Doch es kommen weitere Flüchtlinge nach Spandau.

Der Knobelsdorff-Schule brachte Dieter Glietsch keine Neuigkeiten mit. Die Sporthalle auf dem Gelände des Oberstufenzentrums (OSZ) Bautechnik an der Nonnendammallee 140 bleibt für unbestimmte Zeit Notquartier für rund 200 Flüchtlinge. Daran führe kein Weg vorbei, sagte der Berliner Flüchtlingsbeauftragte kürzlich bei einem Infoabend in der Mensa der Schule. Denn jeden Tag kommen 200 neue Flüchtlinge nach Berlin, mindestens. Und die müssen untergebracht werden. „Darum gibt es kein Zeitfenster, wann wir diese oder andere Sporthallen frei ziehen können“, so Glietsch.

Für den stellvertretenden Schulleiter Ulrich Warlo war das nur ein schwacher Trost. Zwar sei es bisher gut gelungen, den Sportunterricht durch Alternativen abzudecken und den Unterrichtsausfall auch dank kreativer Sportlehrer zu minimieren, sagte Warlo. Doch ein Dauerzustand sei das bei 1800 Schülern nicht. „Ich kann nicht sagen, wie lange die Motivation der Schüler und Lehrer noch anhält.“ Von der Belegung der 1200 Quadratmeter großen Schulsporthalle ist auch der Badminton-Club (BC) Spandau betroffen. Denn der Sportverein nutzte sie als Trainingshalle. Die Spieler mussten in eine Halle am Goldbeckweg ausweichen, können dort aber nur 25 Prozent ihrer Trainingszeit abdecken.

Mit der Info, dass die OSZ-Halle belegt bleibt, erteilte Dieter Glietsch auch der Forderung im Bezirk eine klare Absage, die Flüchtlinge doch in der Eventarena an der Paulsternstraße unterzubringen. Das hatten vor allem CDU-Politiker gefordert. Denn mit den drei Großunterkünften an der Motardstraße, am Rohrdamm und der Eventhalle, in die im Februar 650 Flüchtlinge einziehen sollen, ist der Ortsteil Siemensstadt bereits stark belastet. „Die Grundschulen haben derzeit keine Kapazitäten mehr und die ambulante ärztliche Versorgung im Stadtteil sehe ich akut gefährdet“, sorgt sich etwa der Siemensstädter CDU-Abgeordnete Matthias Brauner.

Zudem sollen in Spandau weitere Standorte zeitnah belegt werden: Eine Traglufthalle in der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Wilhelmstadt mit 600 und das Hotel „Holiday Inn“ am Rohrdamm in Siemensstadt mit rund 400 Menschen. Die Notunterkunft an der Mertensstraße in Hakenfelde wird um 500 auf 1500 Plätze aufgestockt. Neuestes Notquartier für 400 Flüchtlinge soll das frühere Seniorenheim „Birkenhof“ an der Spandauer Straße 22 in Staaken werden. In der Summe versorgt Spandau damit bald 7400 Flüchtlinge. Auf der internen Liste des Landeskoordinierungstabs steht außerdem immer noch die Turnhalle der Heinrich-Böll-Oberschule. „Falls die Plätze knapp werden, droht den Hallen die Sicherstellung und Belegung“, so Bürgermeister Helmut Kleebank. Darüber hinaus seien weitere Standorte für Leichtbauhallen, Container oder Traglufthallen im Gespräch. uk

Der "Birkenhof" wird bald zum Notquartier. Umbauten sind aber bisher noch nicht zu bemerken. | Foto: Ulrike Kiefert
Der "Birkenhof" wäre für Familien gut geeignet. | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.