Arbeiten von Yongbo Zhao auf der Zitadelle

Aus dem Jahr 2012 stammt dieses Bild von Yongbo Zhao. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Aus dem Jahr 2012 stammt dieses Bild von Yongbo Zhao.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Haselhorst. "Nicht nur schön" heißt die Ausstellung des chinesischen Künstlers Yongbo Zhao. Sie ist noch bis zum 15. September in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64, zu sehen. So mancher Besucher wird die dort gezeigten Gemälde aber mit "gar nicht schön" kommentieren.

Der 49-kährige Yongbo Zhao hat jedenfalls eine Vorliebe für drastische Motive. Für einen Teil der Bilder in einem separaten Raum empfiehlt das Kunstamt wegen sexueller Drastik den Besuch erst ab 16 Jahren. Dabei ist der in der Mandschurei geborene Yongbo Zhao keineswegs ein Prediger der Hässlichkeit. Er kennt sich aus in der Kunstgeschichte seiner Heimat, aber auch der Europas. Als er 1991 mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Europa kommt, unterbricht er, der zuvor schon Ölmalerei und Kunstgeschichte lehrte, sein eigenes künstlerisches Schaffen für vier Jahre. Vor allem die alten europäischen Meister, in China meist nur in schlechten Reproduktionen bekannt, machen ihn als Bilderfinder sprachlos. Doch dann eignet er sich die Arbeitsweisen seiner Vorgänger aus der Renaissance bis hin zu den Präraffaeliten auf seine eigene Weise an.

Die Bilder werden zu Großformaten, auch weil die Wesen, die Yongbo Zhao auf ihnen unterbringt, Platz erfordern. Riesen-Kröten sind ein bevorzugtes Motiv, aber auch Vögel, deren Köpfe monsterhaft und doch schrecklich wirken. Menschen macht der Künstler schon mal im Wortsinn zum Affen, zum Beispiel, wenn er das Oktoberfest als "bayerische Leidenschaft" darstellt - und dort eine Gesellschaft von Affen in Dirndl und Lederhose feiert. Der zurückgetretene Papst Benedikt wird von Furien heimgesucht, Chinas früherer Diktator Mao wirkt wie ein Schlachter.

Angesichts der drastischen Größe lohnt aber der Blick auf Kleines. Da wird schon mal ein Riesentier mit einer Nadel in Gefahr gebracht, und winzige Lebewesen bedrohen ein Ungeheuer. Yongbo Zhao sieht seine Arbeiten gleichermaßen als Kritik an Kapitalismus wie Kommunismus, aber vielleicht ist er auch nur ein Erforscher von Albträumen.

Die Ausstellung ist täglich 10 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet den Zitadelleneintritt von 4,50, ermäßigt 2,50 Euro. Für Besucher des Citadel Music Festivals ist die Ausstellung kostenlos ab Einlass bis Konzertbeginn zu sehen.
Christian Schindler / CS
Aus dem Jahr 2012 stammt dieses Bild von Yongbo Zhao. | Foto: Christian Schindler
Yongbo Zhao vor seinem Gemälde "Toys" aus dem Jahr 2008. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 261× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 222× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 607× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.