Bauruine am Zitadellenweg weicht BMW-Motorradwerk

Investruine verschwindet aus dem Stadtbild: Spandauer Tor wird seit Kurzem abgerissen. | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Investruine verschwindet aus dem Stadtbild: Spandauer Tor wird seit Kurzem abgerissen.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Haselhorst. Nach jahrelangem Stillstand hat jetzt der Abriss des ruinösen Spandauer Tors begonnen. Das Areal gilt als eine der größten Investitionsbrachen Berlins. Das BMW Werk hat das 39 000 Quadratmeter große Grundstück am Zitadellenweg für sein benachbartes Motorradwerk gekauft.

Damit erweitert BMW seine Werksfläche auf rund 220 000 Quadratmeter. "Mit diesem strategisch wichtigen Grundstückserwerb schaffen wir die Voraussetzung, auch in Zukunft unsere Motorräder für den Weltmarkt zu produzieren", sagte Werkleiter Hermann Bohrer. Zudem sei die Werkserweiterung ein Bekenntnis zum Standort Berlin und sichere langfristig Arbeitsplätze. Das Spandauer Tor wurde baulich nie fertiggestellt. 1995 hatte der damalige Investor die Bauarbeiten an dem von Architekt Claude Vasconi entworfenen Bürokomplex gestoppt, weil die Telekom als geplanter Hauptmieter abgesprungen war. Mehrere Zwangsversteigerungen scheiterten. So blieb die Landesbanktochter BerlinHyp als Hauptgläubigerin auf der Bauruine sitzen. 2004 ersteigerte dann die Münchner Projektentwicklungsgesellschaft Dibag Industriebau AG das Grundstück. Die Dibag wollte dort Firmen ansiedeln und ließ zunächst zwei unvollendete Nebengebäude (Treppenhaustürme) sprengen. Die Pläne, das zwölfgeschossige Hauptbürogebäude samt Parkhaus fertigzustellen, scheiterten jedoch und die Ruine verfiel immer mehr.

Mit dem Erwerb des Grundstücks durch BMW verschwindet die Investruine nun endlich aus dem Stadtbild. Den Abriss übernimmt die Dibag. Spätestens Anfang 2014 soll das leer geräumte Grundstück dann für die künftige Nutzung durch BMW vorbereitet werden.

Im Spandauer Motorradwerk produzieren 1900 Mitarbeiter täglich 600 Motorräder und Maxi Scooter.

Ulrike Kiefert / uk
Investruine verschwindet aus dem Stadtbild: Spandauer Tor wird seit Kurzem abgerissen. | Foto: Ulrike Kiefert
Die Arbeiten am Zitadellenweg sind im vollen Gange. | Foto: Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 388× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 347× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 726× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.