Haveleckpark wird bis zum Herbst neu gestaltet

Stadtrat Carsten-Michael Röding, Gartenbauer Volker Jacob, Martina Behrens vom Tiefbauamt und Wolf Schulgen von der Senatsverwaltung schaufeln an. | Foto: Kiefert
  • Stadtrat Carsten-Michael Röding, Gartenbauer Volker Jacob, Martina Behrens vom Tiefbauamt und Wolf Schulgen von der Senatsverwaltung schaufeln an.
  • Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Haselhorst. In der Wasserstadt wird jetzt der Haveleckpark neu gestaltet. Wege, Ruheplätze, Spielflächen und viel Grün sind dort geplant. Im Herbst schon soll alles fertig sein.

Die öffentliche Grünanlage liegt zwischen Glindowseestraße und Plauer-See-Straße in der Spandauer Wasserstadt. In dem Wohngebiet rund um den Haveleckpark sind seit Beginn der Planungen im Jahr 2002 rund 500 Reihen- und Doppelhäuser für Familien entstanden. Zum Teil eng bebaut, sind viele Vorgärten jedoch eher klein geraten. Der Park sollte darum Erholung und Spielflächen für Kinder bieten. Allerdings hatte die Wasserstadt GmbH den Park zunächst nur provisorisch angelegt. Auf der 13 000 Quadratmeter großen Grünfläche werden nun neue Wege angelegt, Sträucher gepflanzt und Bänke aufgestellt. Außerdem entstehen drei neue Spielflächen für Kinder und Jugendliche. Die zwei bereits stehenden Fußballtore im Sand werden auf eine Kunststofffläche versetzt. "Das hatten sich die Kinder gewünscht, weil sich auf dem Sand so schlecht spielen lässt", erklärte Martina Behrens vom Spandauer Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt. Hinzu komme auch eine Spielkombination, ein Trampolin, ein Basketballkorb und ein Seilklettergerät. Den Park plant und gestaltet die Landschaftsgartenbaufirma "Garten und Rosen" aus Reinickendorf. Damit sich die Anwohner mit ihrem neuen Park auch identifizieren, wurden sie beteiligt.

"Nach einer Bauzeit von vier Monaten werden wir die Parkanlage dann im Herbst der Öffentlichkeit übergeben", kündigte Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) an. Die Mittel für den Park kommen von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. "Die Fertigstellung des Haveleckparks schließt die städtebauliche Entwicklung hier nun ab", sagte Wolf Schulgen von der Senatsverwaltung.

Insgesamt flossen in die Erschließung und Bebauung der Wohnsiedlung rund um den Haveleckpark 970 000 Euro.

Die Wasserstadt Berlin-Oberhavel war im Juli 1992 als städtebauliches Entwicklungsgebiet vom Berliner Senat festgelegt worden. Aus den brachliegenden Industriegebieten ist heute ein moderner Stadtteil mit Kitas und Einkaufszentren, neuen Straßen, Brücken, Uferwegen und Parkanlagen entstanden.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 360× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 696× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.