Mona und Rica Bard im Gotischen Saal

Haselhorst. Die Pianistinnen Mona und Rica Bard gastieren am 22. März auf der Zitadelle. Die Schwestern saßen bereits in ihrem Elternhaus gemeinsam am Flügel und spielen seither zusammen als Klavierduo vierhändig - sowohl an einem als auch an zwei Klavieren.

Walzer ziehen sich wie ein roter Faden durch das Programm von Mona und Rica Bard. Die 16 kleinen Walzer op. 39 von Johannes Brahms sind sein erster Walzer-Zyklus. Im Spannungsverhältnis zu Brahms’ Walzern stehen "Mehrere kurze Walzer" von Wolfgang Rihm, eine charmante ironische Interpretation des Genres. Als die Krönung des Genres Walzer gilt Maurice Ravels La Valse. Ravel greift hier Elemente des Wiener Walzers auf, verarbeitet sie mit Mitteln der impressionistischen Harmonik und Rhythmik.

Diesen drei Walzern werden zwei Variationswerke gegenübergestellt. Brahms’ Haydn-Variationen fesseln den Zuhörer aufgrund des wechselnden sich steigernden Charakters. In den Variationen über ein Thema von Paganini gestaltet der polnische Komponist Witold Lutoslawski eine klaviergerechte, virtuose Interpretation des ursprünglich für Violine komponierten Themas.

Der Zyklus Recuerdos des amerikanischen Komponisten William Bolcom enthält lateinamerikanische Tänze des späten 19. Jahrhunderts, die er schwungvoll verarbeitet und reflektiert.

Das Konzert im Rahmen von "Klassik in Spandau" beginnt um 19.30 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Karten kosten 16, ermäßigt neun Euro. Vorverkauf unter 311 60 43 34, per E-Mail an karten@klassik-in-spandau.de oder im Gotischen Haus, Breite Straße 32, montags bis sonnabends von 10 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.klassik-in-spandau.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 68× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 752× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.