Spandauerin schlitterte von einem Unglück ins nächste

Haselhorst. Erst stürzte sie schwer, dann verlor Ute Bollfras ihre Handtasche. Dank vieler selbstloser Helfer hatte der Pechvogel am Ende aber doch mehr Glück als Unglück.

Der Mittwoch schien ein ganz normaler Tag zu werden. Ute Bollfras stand früh auf, frühstückte und lief zum Supermarkt an der Gartenfelder Straße, nur fünf Minuten von ihrer Wohnung entfernt. Dann nahm aber das Unglück seinen Lauf: Auf dem Heimweg stürzte sie mit vollgepackten Einkaufstaschen auf dem eisglatten Fußweg. Ein Ehepaar eilte zu Hilfe, zog Ute Bollfras aus den Büschen, in die sie gefallen war. Noch wackelig auf den Beinen bot der Mann ihr an, sie nach Hause zu bringen. Unterwegs wurde ihr schwindelig und sie wollte eine Tablette nehmen. Doch ihre Handtasche war plötzlich nicht mehr da. "Also liefen wir zurück zu der Stelle, wo ich gestürzt war. Aber die Tasche war weg", erzählt die 49-Jährige. Panik kam auf. Mit der Tasche waren Wohnungsschlüssel, Handy, Papiere, EC-Karte und 100 Euro in bar verloren. Auch im Supermarkt hatte niemand ihre Handtasche gefunden. Eine freundliche Mitarbeiterin zeigte ihr sogar das Video von der Überwachungskamera. Als Ute Bollfras den Markt verließ, hatte sie demnach ihre Tasche noch am Arm. Also lief sie erneut zur Sturzstelle und durchforstete die Büsche. Zwei Frauen sprachen sie an, suchten mit ihr die Straße und umliegende Müllcontainer ab. Doch weit und breit keine rote Tasche.

Dann folgte noch mehr Hilfsbereitschaft: Eine der Frauen lieh Ute Bollfras ihr Handy, damit sie ihren Mann anrufen konnte. Danach eilte die Spandauerin wieder zurück zum Supermarkt, um ihre Einkaufstüten zu holen. Die durfte sie während ihrer Suche dort stehen lassen. Der Filialleiter hatte inzwischen von ihrem Verlust erfahren und telefonierte mit ihrer Bank, damit sie ihre EC- und Kreditkarte sperren lassen konnte. Dann ging Ute Bollfras nach Hause. Sie wollte bei einem Nachbarn auf ihren Mann warten. Doch der war bereits daheim und überraschte sie mit einer frohen Nachricht.

Selbstlos und freundlich

Ein Ehepaar hatte die Handtasche gefunden und einen Zettel mit seiner Adresse an der Haustür der Bollfras hinterlassen. "Ich war so glücklich, dass es noch ehrliche Finder gibt", sagt Ute Bollfras. Als Dankeschön brachte sie dem Paar einen Blumenstrauß vorbei.

Der Verband um das verstauchte Handgelenk wird Ute Bollfras noch eine Weile an ihr Pech erinnern. Am Ende aber hatte sie aber Glück im Unglück - dank der vielen Helfer. "Alle waren so selbstlos und freundlich zu mir. Ich musste um nichts bitten. Das erlebt man heute nur noch selten."

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 450× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.187× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.232× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.