Vorbereitungen für die Denkmalausstellung 2014 laufen

Noch lagern große Teile der Denkmäler im Freien auf der Zitadelle. | Foto: Christian Schindler
3Bilder
  • Noch lagern große Teile der Denkmäler im Freien auf der Zitadelle.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Haselhorst. Die Vorbereitungen für die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" haben auf der Zitadelle vergessene Räume zutage gefördert.

Wenn vermutlich im September 2014 die große Denkmalsausstellung auf der Zitadelle vorgestellt wird, dann wird die Festung auch etwas größer geworden sein. Zumindest, was den umbauten Raum angeht. Die Dauerausstellung der steinernen Geschichtszeugnisse wird im ehemaligen Proviantmagazin untergebracht, dem heutigen Haus 8. Das Proviantmagazin stammt nach Angaben von Gunnar Nath vom Landesdenkmalamt Berlin aus der ersten Bauphase der Zitadelle. Es ist schon auf dem sogenannten Lynarplan aus dem Jahre 1578 eingezeichnet. Das Gebäude überstand, wenn auch mit Schäden, die Explosion der Pulverkammer bei der Befreiung der Zitadelle durch preußische Truppen von den französischen Besatzern vor ziemlich genau 200 Jahren, und auch die Umbauten für Giftgaslaboratorien in den 1930er-Jahren.

Dann kam der U-Bahnbau Richtung Rathaus Spandau in den 1980er-Jahren. Das Grundwasser sank, und die Pfahlköpfe, auf denen das Gebäude ruht, wurden freigelegt. Damit drohte das Absinken des Gebäudes. Um es für die kommende Dauerausstellung zu stabilisieren, wurde es mit einer Bodenplatte stabilisiert. Bei der begleitenden Bauforschung stellte sich heraus, dass sich im Erdwall hinter dem Gebäude vier Kammern befinden, zu denen es schon Hinweise im Lynarplan gibt. Archäologe Nath vermutet, dass sie als Gefängniszellen oder Munitionsdepots genutzt wurden.

Wenn 2014 der Ausstellungsbetrieb mit den Denkmälern startet, wird dieser Bereich ein "grünes Museum" sein. Die meterdicken Mauern erlauben es, konstante Klimaverhältnisse ohne hohen Energieaufwand zu garantieren.

Im Zuge der Ausstellungsvorbereitungen hat das Kunstamt eine Vortragsreihe in den Italienischen Höfen der Zitadelle aufgelegt. Der nächste Vortrag findet am 30. April um 19 Uhr statt. Der Philosoph und Historiker Christoph Bongert spricht über die Berliner Gefallenendenkmäler der Weimarer Republik. Eintritt frei, es wird um Anmeldung gebeten unter 354 94 43 00.

Weitere Information gibt es unter www.enthuellt-berlin.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.