Die Friesen verstehen zu feiern

Im 125. Jahr seines Bestehens taufte der Spandauer Ruder-Club „Friesen“ auf dem Vereinsgelände am Mahnkopfweg 6 den neuesten Achter auf den Namen „Zitadelle“. Ein Renn-Achter wird noch in diesem Jahr folgen. | Foto: SRFC
2Bilder
  • Im 125. Jahr seines Bestehens taufte der Spandauer Ruder-Club „Friesen“ auf dem Vereinsgelände am Mahnkopfweg 6 den neuesten Achter auf den Namen „Zitadelle“. Ein Renn-Achter wird noch in diesem Jahr folgen.
  • Foto: SRFC
  • hochgeladen von Michael Uhde

Wilhelmstadt. Mit einer Jubiläumsgala feierte der Spandauer Ruder-Club „Friesen“ (SRCF) am 5. Juni im Bürgersaal des Rathauses sein 125-jähriges Bestehen. Am 6. Juni wurde dann nach der traditionellen Friesen-Rallye auf dem Vereinsgrundstück am Mahnkopfweg 6 der neueste Achter des SRCF auf den Namen „Zitadelle“ getauft.

Zur Gala begrüßte SRCF-Vorsitzender Martin Stöckmann im Bürgersaal zahlreiche Vertreter aus Politik und Sport, unter ihnen auch Spandaus Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Seinem Festvortrag gab der CDU-Abgeordnete Joachim Luchterhand den Titel „Rudern – Faszination mit Zukunft?“. Er empfahl dem SRFC angesichts der Nachwuchsproblematik im Rudersport „ kreatives Denken und die Einrichtung neuer Wettkampfformen“.

Karsten Finger als Vertreter des Deutschen und des Berliner Ruderverbands verwies dagegen auf die zahlreichen sportlichen Erfolge der „Friesen“ in ihrer 125-jährigen Vereinsgeschichte. Darunter waren Siege bei Olympischen Spielen sowie bei Welt- und Europameisterschaften. Finger betonte aber auch die Bedeutung des Wanderruderns, das im SRFC eine lange Tradition habe.

Am 6. Juni kam denn der aktive Rudersport zu seinem Recht. Unter großer Beteiligung startete am Mahnkopfweg die schon traditionelle Friesen-Rallye. Im Rahmen der Siegerehrung wurde dann das neuste Schmuckstück des Clubs, ein sogenannter C-Achter, auf den Namen „Zitadelle“ getauft. Ein weiterer Achter, diesmal ein Rennachter, ist bereits in Arbeit und wird noch im Jubiläumsjahr vom Stapel laufen.

Ud

Im 125. Jahr seines Bestehens taufte der Spandauer Ruder-Club „Friesen“ auf dem Vereinsgelände am Mahnkopfweg 6 den neuesten Achter auf den Namen „Zitadelle“. Ein Renn-Achter wird noch in diesem Jahr folgen. | Foto: SRFC
Ruderfunktionär Karsten Finger verwies bei der Jubiläumsgala auf die zahlreichen sportlichen Erfolge der „Friesen“ in ihrer 125-jährigen Vereinsgeschichte. | Foto: SRFC
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.