Schule statt Fußball
Sportfläche wird für ein MEB aufgegeben

Das Großspielfeld am Grützmacherweg kommt weg. Dafür entsteht ein MEB mit Jugendspielfeld.  | Foto: Ulrike Kiefert
3Bilder
  • Das Großspielfeld am Grützmacherweg kommt weg. Dafür entsteht ein MEB mit Jugendspielfeld.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Alexander Schultze

Das Großspielfeld am Grützmacherweg wird als öffentliche Sportfläche dicht gemacht. Dort plant der Bezirk ein MEB für die benachbarte Grundschule. Genutzt wurde der Platz allerdings schon länger nicht mehr.

Der Senat hat auf Vorlage von Sportsenator Andreas Geisel (SPD) beschlossen, das Großspielfeld am Grützmacherweg als öffentliche Sportanlage aufzugeben. Die Entscheidung geht auf das Bezirksamt zurück, das die Aufgabe der Sportfläche schon vor einem Jahr beim Senat initiiert hatte. Der Grund: Auf der Fläche soll bis spätestens 2022 ein modularer Schulergänzungsbau (MEB) für die Grundschule an der Pulvermühle entstehen und zwar mit 16 Klassenräumen und Mensa für 216 Schüler. Dazu sind auf dem Areal ein Jugendspielfeld sowie neue Spiel- und Pausenflächen für die Grundschüler angedacht.

Der Zustand ist desolat

Vom Vereinssport wird das Fußballfeld schon länger nicht mehr genutzt, da der Belag – einen Rasen hat es nicht – stellenweise aufgerissen ist. „Es müsste eigentlich saniert werden“, bestätigt Sportamtsleiter Lars Marx. Weshalb die Fußballer des SC Alemannia 06 Haselhorst lieber im Stadion Haselhorst an der Daumstraße trainieren.

Dem Beschluss des Senats muss jetzt noch das Abgeordnetenhaus zustimmen. So sieht es das aufwendige Aufgabeverfahren nach Paragraf 7 Sportfördergesetz vor. Aufwendig deshalb, weil sich unter anderem auch der Stadtentwicklungs- und der Sportausschuss damit befassen müssen und vom Aufgabeverfahren tangierte Sportvereine angehört werden, bevor die Beschlussfassung ins Parlament geht.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.