Ohne Abgase unterwegs: Bürgermeister testet Elektromobil

Ein bisschen Werbung darf sein: Helmut Kleebank und sein ökologisch korrektes Leihauto. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Ein bisschen Werbung darf sein: Helmut Kleebank und sein ökologisch korrektes Leihauto.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Der Rathauschef fährt jetzt elektrisch. Zehn Tage lang kann Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) ein Elektroauto nutzen. Der alte Dienstwagen bleibt solange im Depot.

Im Cockpit unterscheidet sich nichts von einem normalen Auto. Bis man den Schlüssel umdreht und der Elektroantrieb den kleinen Flitzer fast lautlos bewegt. Der BMW i3 ist der neue Dienstwagen von Helmut Kleebank (SPD). Zumindest für zehn Tage, denn solange darf der Bürgermeister das E-Auto nutzen – auch privat. Radio Eins, der Tagesspiegel und die Agentur für Elektromobilität „eMObility Berlin“ haben das Elektroauto kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mit der Aktion, bei der neben vielen Berlinern auch Bürgermeister und Abgeordnete mitmachen, soll die Alltagstauglichkeit von Elektromobilen getestet werden. Einzige Bedingung: Der eigene Wagen muss in der Garage bleiben.

Für Helmut Kleebank ist das kein Problem. „Ich wollte schon immer mal ein Elektroauto ausprobieren“, sagt er. Und weil das Auto ohne Abgase fährt, leistet er damit auch gleich einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz.

Schon nach der ersten Fahrt war er begeistert, auch wenn man sich beim elektrischen Fahren umstellen muss. „Was sofort auffällt, man dreht den Zündschlüssel um und es bleibt leise. Auch beim Fahren gibt es kaum ein Geräusch“, beschreibt der Bürgermeister das Fahrgefühl. Nahezu unnötig ist das Bremsen, denn die Energie geht sofort zurück, sobald man den Fuß vom Pedal nimmt. Dank seiner Reichweite von bis zu 150 Kilometern ist das Elektroauto für Fahrten in ganz Spandau geeignet. „Für tägliche Dienstfahrten passt das E-Mobil also gut“, bilanziert Kleebank.

Geht die Ladung dann doch zu Ende, warnt das Fahrzeug rechtzeitig. Einen vollen Tank bekommt das Elektromobil auch an einer haushaltsüblichen Steckdose. Etwa 14 Kilowattstunden Strom verbraucht das E-Mobil auf 100 Kilometern. Eine Kilowattstunde kostet 30 Cent. Privat auf ein Elektroauto umzusteigen, findet der Bürgermeister zwar reizvoll, aber kaum praktikabel. Dafür gibt es noch zu wenige Ladesäulen in Spandau. „Das Thema der Elektromobilität müssen wir unbedingt fördern“, sagt er. Auch darum habe sich entschieden, bei der Testaktion mitzumachen.

Bis zum 24. Juli darf der Rathauschef das ökologisch korrekte Leihauto noch nutzen. Dann wird er wieder auf seinen herkömmlichen Dienstwagen umsteigen müssen. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.