Radparkhaus fällt Sparzwang zum Opfer
Senatsverkehrsverwaltung erklärt geplantes Projekt am U-Bahnhof für "qualifiziert beendet“

Fahrradstellplätze gibt es am U-Bahnhof Haselhorst. Das vorgesehene Fahrradparkhaus wird dagegen erst einmal nicht kommen. | Foto:  Bezirksamt Spandau
  • Fahrradstellplätze gibt es am U-Bahnhof Haselhorst. Das vorgesehene Fahrradparkhaus wird dagegen erst einmal nicht kommen.
  • Foto: Bezirksamt Spandau
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Berliner Senatsverkehrsverwaltung hat den Bau des Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Haselhorst auf Eis gelegt. In der Mitteilung des Senates wird es „qualifiziert beendet“. Der Grund sind die aktuellen Sparzwänge des Landes Berlin.

Die Entscheidung werde vom Bezirksamt bedauert, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende September. In der Sitzung hatte die Fraktion B’90Grüne Fragen zu diesem Thema. Der Stadtrat wies gleichzeitig darauf hin, dass die Sparvorgaben die gesamte Stadt und alle Geschäftsbereiche betreffen.

Das Fahrradparkhaus sollte westlich des Ferdinand-Friedensburg-Platzes entstehen und ungefähr 350 Abstellplätze bieten. In dem zweigeschossigen Gebäude waren außerdem weitere Angebote und Dienstleistungen vorgesehen wie zum Beispiel eine Servicestation mit einem Reparaturbereich. Die Kosten wurden zuletzt von der infraVelo GmbH mit rund 2,3 Millionen Euro beziffert.

Ob sich das Vorhaben vielleicht durch Abstriche an der Architektur und der Größe noch retten lasse, darum ging es vor allem in der Debatte auf der BVV-Sitzung. Zunächst waren lediglich etwa 170 Stellplätze vorgesehen, die als Bedarf bis zum Jahr 2030 errechnet wurden. Die Machbarkeitsuntersuchung beinhaltete allerdings auch weitere Zuwächse durch die Neubauten in der Wasserstadt. Obendrein ging sie davon aus, dass durch ein Radparkhaus die Nachfrage weiter steigt. Denn es handle sich um ein „qualitativ sehr hochwertiges Angebot“. Das sollte in Haselhorst auch durch eine entsprechende Gestaltung des Gebäudes und seiner Ausstattung deutlich werden.

Daran wollte Stadtrat Schatz keine Abstriche sehen. Wenn solche Diskussionen am Ende zu einer „Wellblechhütte mit Fahrradbügeln“ führen, „wäre das nicht mein Anspruch“, erklärte er. Es gehe einfach um ein Parkhaus, in dem Fahrräder sicher seien, egal, wie das gestaltet werde, erklärte dagegen die SPD-Fraktionsvorsitzende Ina Bittroff.

Bei dem Vorhaben könnte zu einem späteren Zeitpunkt an den bereits erreichten Planungsstand angeknüpft werden, hatte die Senatsverkehrsverwaltung mitgeteilt. Das soll aber „in Abhängigkeit der Finanzierbarkeit erfolgen“, was nicht nach einer kurzfristigen Wiederaufnahme klingt.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.