25 Jahre Coiffeur Zimmermannin der Altstadt

Susanne Zimmermann führt ihren Friseursalon seit 25 Jahren. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Susanne Zimmermann führt ihren Friseursalon seit 25 Jahren.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Spandau. Vor 25 Jahren hat Susanne Zimmermann ihr Friseurgeschäft „Coiffeur Zimmermann“ an der Jüdenstraße eröffnet. Mittlerweile an der Carl-Schurz-Straße angesiedelt, hat sie nicht nur einen guten Überblick über die Altstadt, sondern auch über die jüngste Entwicklung im Friseurhandwerks.

Was lange ein Geheimtipp war, wurde 2007 zu einer gut sichtbaren Geschäftsadresse. Da zog der „Coiffeur Zimmermann“ von der Jüdenstraße um in die Carl-Schurz-Straße, direkt gegenüber der Nikolaikirche. „Früher musste man uns finden, jetzt sieht man uns sofort“, beschreibt Susanne Zimmermann, wie unterschiedlich die Geschäftsstandorte in der Altstadt sein können.

Neben dem Wartebereich steht ein Regal mit Modezeitschriften. Auch ein paar Asterix-Hefte liegen dort. Zu den Kunden gehören schließlich auch Kinder. Und viele bleiben dem Geschäft treu: „95 Prozent unserer Kunden sind Stammkunden“, sagt Susanne Zimmermann. Darunter natürlich auch Spandauer Prominenz, über die zu sprechen die Professionalität verbietet.

Nachwuchs ist ein Problem

Die Vielfalt der Zeitschriften spiegelt die Interessen der Kunden, die sich längst nicht mehr auf Moden festlegen möchten. „Es gibt heute keine richtigen Trends mehr“, ist die Erfahrung von Susanne Zimmermann und ihrem zehnköpfigen Team. Nur eine Entwicklung hat den Friseurberuf in den vergangenen Jahren verändert: „Es wird heute mehr gefärbt“, hat Susanne Zimmermann festgestellt. Ging es früher vor allem darum, graue Haare zu kaschieren, ist heute die gesamte Farbpalette interessant.

Weiterbildung und Erfahrung unterscheidet das traditionelle Handwerk von den Billigangeboten, die auch Susanne Zimmermann in der Altstadt hat sprießen sehen. Doch viele Kunden, von den günstigen Preisen gelockt, kommen bald wieder zurück. Eine Sorge hat sie dann aber doch: Sie findet nur schwer Nachwuchs, wie viele Handwerksbetriebe auch in anderen Branchen. „Man muss diesen Beruf lieben“, sagt sie. Für sie und ihre Mitarbeiter ist das selbstverständlich. CS

Susanne Zimmermann führt ihren Friseursalon seit 25 Jahren. | Foto: Christian Schindler
Susanne Zimmermann setzt auf Erfahrung und Weiterbildung. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.