Erster Spatenstich bei Weiß-Blau: BMW baut Logistikzentrum für sein Motorradwerk

Erster Spatenstich: Cornelia Yzer mit Carsten-Michael Röding (2. von links) und Helmut Kleebank (rechts). | Foto: Ulrike Kiefert
  • Erster Spatenstich: Cornelia Yzer mit Carsten-Michael Röding (2. von links) und Helmut Kleebank (rechts).
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Haselhorst. BMW hat den Bau eines neuen Logistikzentrums für sein Motorradwerk Am Juliusturm 14-38 begonnen. Spandaus Baustadtrat brachte die druckfrische Baugenehmigung zum Spatenstich mit.

Die bayerischen Motorenwerke (BMW) planen in den nächsten Jahren Investitionen von mehr als 100 Millionen Euro an ihrem Standort in Spandau. Auf dem Werksgelände in Siemensstadt soll bis 2017 unter anderem ein neues Logistikzentrum für das Motorradwerk entstehen.

Die Nachricht ist nicht neu. Wie berichtet, hatte BMW dies bereits beim Besuch von Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) im April angekündigt. Mit einem symbolischen Spatenstich haben jetzt, am 13. Oktober die Bauarbeiten begonnen. Zuvor hatte Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) die druckfrische Baugenehmigung überreicht, die von Werksleiter Marc Sielemann schnell unterschrieben wurde. Erst danach griffen Yzer und Sielemann mit Stephan Schaller, dem Leiter von BMW Motorrad, Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Carsten-Michael Röding zum Spaten.

BMW investiert für das 35 000 Quadratmeter große Logistikzentrum sowie für ein neues Lackierwerk rund 100 Millionen Euro aus eigener Tasche, also ohne Fördermittel vom Land. Der Autobauer will sein Berliner Werk in Spandau zu einer der weltweit modernsten Motorradfabriken ausbauen. Kernstück der Investition ist ein 36 Meter hohes Hochregal-Lager mit 32.000 Stellplätzen für Teilebehälter. Täglich sollen eine Million Teile mit einem vollautomatischen Transportsystem in die Fabrikhallen transportiert werden. Dort entstehen daraus bis zu 700 Motorräder täglich. Durch die neue Logistik würden täglich 500 werksinterne Transporte eingespart, informierte Werksleiter Marc Sielemann. BMW stellt sich nach eigenen Angaben damit darauf ein, die Produktion mittelfristig zu verdoppeln. Im Vorjahr hatten zum ersten Mal 125.000 Fahrzeuge das Spandauer Werk verlassen.

Um das neue Logistikzentrum bauen zu können, hatte BMW vor drei Jahren das benachbarte Herlitz-Gelände Am Juliusturm gekauft. Auf dem Grundstück stand jahrelang die Ruine eines unvollendeten Bürogebäudes, das sogenannte Spandauer Tor. Es wurde abgerissen. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.452× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.