Frank Reichardt holt wieder Erfindergeist an den Zitadellenweg

Frank Reichardt, Chef der RT Office Factory GmbH, vor dem Hauptgebäude und dem restaurierten Pförtnerhaus (rechts hinten) am Zitadellenweg 20 e. | Foto: Uhde
2Bilder
  • Frank Reichardt, Chef der RT Office Factory GmbH, vor dem Hauptgebäude und dem restaurierten Pförtnerhaus (rechts hinten) am Zitadellenweg 20 e.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Haselhorst. In Gebäude der 1722 entstandenen Gewehrmanufaktur der königlich Preußischen Pulverfabrik auf dem Areal zwischen Zitadelle und BMW-Motorradwerk ist mit der RT Office Factory GmbH neues Leben am Zitadellenweg 20 e eingekehrt.

Frank Reichardt hat die historischen Fabrikgebäude Ende 2005 vom einstigen Liegenschaftsfonds Berlin erworben. Sein erklärtes Ziel ist es, Innovation und Erfindungsgeist, die auf diesem Grundstück eine lange Tradition haben, ein neues Zuhause zu geben.

Sehr wichtig ist es dem Geschäftsführer, den historischen Gebäuden dabei ihren einstigen Charme zu erhalten. So ließ er etwa das einstige Pförtnerhaus, vor Jahren nur noch ein Schutthaufen, wieder im alten Glanz herrichten. Auch das Hauptgebäude und dessen Turm sollen demnächst ihr historisches Aussehen zurückerhalten. Mit dem Einzug der Firma "Heinrich Klüssendorf" hatte 1948 die zivile Nutzung des einstigen Militärareals begonnen. Die Firma baute dort bis zu ihrer Schließung Briefmarkenautomaten und den ersten Fahrkartenautomaten. Nach dem Auszug der Firma verkam das Areal zunehmend. "Lange Zeit war diese Ecke der Havelstadt dann mehr als Umschlagplatz für Drogen bekannt und berüchtigt", erinnert sich Reichardt.

Als der einstige Inhaber einer Firma für Event-Management das Areal erwarb, setzte er sich das Ziel, die Pulverfabrik wieder zu einem Ort der Innovation zu machen. Und diesem Vorhaben ist er in den vergangenen Jahren sehr nah gekommen. "Mit neuen Mietern bleibt die Tradition des Erfindergeistes in unserem Hause erhalten", freut sich Frank Reichardt.

Zu diesen innovativen Firmen zählt Reichardt mehrere Betriebe, die sich in den vergangenen Jahren in den insgesamt 60 000 Quadratmeter umfassenden Betriebs- und Büroflächen angesiedelt haben. Als Beispiel nennt er etwa die "SK Steiner Oberflächentechnik". Der Betrieb bietet für Handwerk und Industrie Glas-Beschichtungen. Durch ein spezielles Pulverbeschichtungs-Verfahren kann das Glas auch im Außenbereich eingesetzt werden. Als innovativ sieht Reichardt auch die "CryoSnow GmbH", die industrielle Reinigungs- und Strahlgeräte zur trockenen, lösemittelfreien und umweltfreundlichen Beseitigung von Oberflächen-Verunreinigungen anbietet. Dafür werden etwa die Betriebsstoffe Flüssig-CO2 und Druckluft verwendet. Als ideal erweist sich der Standort für die Firma "Voith-Schweißtechnik", da sie eng mit dem benachbarten BMW-Motorradwerk zusammenarbeitet

Am Zitadellenweg 20 e ist auch die Firma "timeproof GmbH" ansässig, die Sicherheitsprotokolle etwa für Banken und die Telekom anbietet und Daten sehr schnell und revisionssicher zur Verfügung stellt. Zur Anlaufstelle für Liebhaber amerikanischer Motorräder ist die Werkstatt von "H&D Doctors" geworden. Sie nimmt für sich in Anspruch, auch uralte Harley Davidson, die von anderen bereits aufgegeben wurden, wieder in Schwung zu bringen.

Michael Uhde / Ud

Frank Reichardt, Chef der RT Office Factory GmbH, vor dem Hauptgebäude und dem restaurierten Pförtnerhaus (rechts hinten) am Zitadellenweg 20 e. | Foto: Uhde
Firmenchef Frank Reichardt setzt wie hier mit einem Wandbild der Firma Heinrich Klüssendorf aus dem Jahr 1960 auf den Erhalt der Tradition in der "Pulverfabrik". | Foto: Uhde
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.