Touristik-Infos in historischer Umgebung
Reise-Angebote auf der Zitadelle

Immer gerne nachgefragt: Verlosungen der Touristik-Anbieter.  | Foto: Christian Schindler
13Bilder
  • Immer gerne nachgefragt: Verlosungen der Touristik-Anbieter.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Die Berliner Reisemesse war bereits die 26. Auflage und zugleich eine Premiere. Erstmals präsentierten die Touristiker ihre Angebote auf der Zitadelle.

Die Piraten schauen grimmig drein, zeigen gerne ihre Waffen vom Degen bis zur Pistole. Und doch kann sich die Mannschaft von Thomas Braun vor Kontaktanfragen kaum retten. Die einen drehen sich um gemeinsame Fotos vor der historischen Kulisse der Zitadelle, die anderen um die Angebote, die Brauns Schiffsflotte machen kann. Die heißt zwar „Der Friedersdorfer“ und trägt dabei den Untertitel „Bustouristik“, doch das Unternehmen bietet auch Segeltörn aller Art, gern in piratischer Begleitung.

Wobei die wilden Kerle behaupten, sie seien keine Karnevalspiraten, sondern ließen das Leben der Freibeuter so original wie möglich wieder aufleben, als Piraten der Ostsee. Wer es an ihrem Stand länger aushielt, bekam dann auch gleich einen Rum eingeschenkt. Die Berliner Reisemesse schätzen die Friedersdorfer übrigens seit Jahren als gute Gelegenheit, Kunden aus Berlin und Umgebung zu gewinnen – wobei die Zitadelle jetzt die ideale Umgebung bietet.

Rabatte und Vorträge

Ausgeschenkt wurde auch an vielen anderen der 78 Stände. Mehr als 200 Anbieter im Gotischen Saal und in der Bastion Kronprinz verteilten gerne regionale Spezialitäten, natürlich neben ihren Katalogen. Die rund 8000 Besucher wiederum konnten sich über Frühbucherrabatte und Tombola-Gewinne freuen. In der frisch restaurierten Kaserne hielten Fachleute zahlreiche Vorträge.

Messen-Organisator Uwe Rösler vom Derpart-Reisebüro Spandau hatte nicht nur in den geschichtsträchtigen Mauern viel zu tun. Am ersten Messetag, 22. September, gab es auch noch einen Foto-Termin mit dem BMW-Motorradclub Spandau. Schließlich hat Reisen auch mit Mobilität zu tun. Und wenn sich der Stress der aktuellen gelegt hat, denkt Rösler schon an die nächste Berliner Reisemesse im kommenden Jahr auf der Zitadelle.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.