Lokschuppen werden gesichert
Über Sanierung de Betriebswerks wird weiter gestritten

Am großen Rundlokschuppen stehen jetzt Baugerüste. Dort finden derzeit Sicherungsmaßnahmen statt, damit das Gebäude nicht in sich zusammenfällt. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Am großen Rundlokschuppen stehen jetzt Baugerüste. Dort finden derzeit Sicherungsmaßnahmen statt, damit das Gebäude nicht in sich zusammenfällt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Sie sehen seit vielen Jahren reichlich verfallen aus, fast abrissreif: die Gebäude des ehemaligen Bahn-Betriebswerks neben dem S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf.

Vor allem der marode Zustand des großen Rundlokschuppens regt immer wieder Leser der Berliner Woche an, sich nach der Perspektive für das Industriedenkmal zu erkundigen. Neben ihm gehörten auch noch ein Sozialgebäude sowie ein Ringlokschuppen zum Gebäudeensemble des Industriedenkmals „Prenzlauer Promenade/ Betriebswerk Pankow“. Für die denkmalgeschützten Gebäude muss der Grundstückseigentümer Sicherungsmaßnahmen durchführen. Das jedenfalls entschied ein Gericht Anfang 2019.

Eigentümer des Grundstücks und der Gebäude ist seit 2010 der Investor Kurt Krieger. Dieser will mit seiner Krieger SE auf dem Gelände des früheren Rangier- und Güterbahnhof zwischen den Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf ein neues Stadtquartier errichten. Die Planungen laufen inzwischen auf Hochtouren.

Wenn es nach dem Investor ginge, würde er die drei alten Gebäude nicht erhalten. Aber die Denkmalschützer im Bezirk und im Land sehen das anders. Sie ordneten im Sommer 2018 Sicherungsmaßnahmen an. Dagegen legte der Investor Widerspruch ein. Die Sache landete vor dem Verwaltungsgericht und das bestätigte, dass Sicherungsmaßnahmen durchzuführen sind.

Inzwischen stehen nun auch Baugerüste an den Gebäuden, berichten Leser der Berliner Woche. Auf Anfrage lässt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) mitteilen: „Unter der Betreuung der Denkmalschutzbehörde Pankow werden beide Lokschuppen sowie das Sozialgebäude aktuell baulich gesichert. Das heißt, die Dächer und Umfassungswände werden soweit saniert, dass die akute Gefahr des Zusammenfalls gestoppt wird.“

Eine umfassende Sanierung der Gebäude finde derzeit noch nicht statt, so Kuhn weiter. „Die Firma Krieger strebt nach wie vor den Abbruch der Gebäude an und befindet sich mit dem Bezirksamt in einem Verwaltungsstreitverfahren.“

Am großen Rundlokschuppen stehen jetzt Baugerüste. Dort finden derzeit Sicherungsmaßnahmen statt, damit das Gebäude nicht in sich zusammenfällt. | Foto: Bernd Wähner
Am großen Rundlokschuppen stehen jetzt Baugerüste. Hier finden Sicherungsmaßnahmen statt, damit das Gebäude nicht zusammenfällt. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 732× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.